Ukraine:Bis zur letzten Minute

Lesezeit: 4 Min.

Von der Aussicht auf eine Waffenruhe war hier in den vergangenen Tagen nichts zu spüren, im Gegenteil: Eine Bewohnerin der Industriestadt Krywyj Rih blickt auf die Auswirkungen eines russischen Raketenangriffs. (Foto: Paula Bronstein/Getty Images)

Vor dem Telefonat zwischen Donald Trump und Wladimir Putin verstärkt Russland seine Angriffe auf ukrainische Ziele. Wie die Frontlinie während einer Waffenruhe gesichert werden könnte, ist nicht das kleinste Problem der Verhandlungen.

Von Florian Hassel, Belgrad

Seit einer Woche liegt der US-amerikanische Vorschlag für eine Waffenruhe in der Ukraine vor. Ob er tatsächlich zu einem Ende des russischen Angriffskriegs führen kann, könnte an diesem Dienstag klarer werden, wenn US-Präsident Donald Trump und Russlands Staatschef Putin miteinander telefonieren. In der Ukraine und der russischen Region Kursk gehen die Kämpfe inzwischen unvermindert heftig weiter.

Zur SZ-Startseite

EU und Ukraine
:Die Willigen und die nicht ganz so Willigen

Wenn über die Ukraine gesprochen wird, möchte die EU mitreden. Aber kann sie sich auf höhere Militärhilfen einigen und sich damit einen Platz am Verhandlungstisch sichern? Und wer würde dort eigentlich für Europa sprechen?

SZ PlusVon Hubert Wetzel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: