Dreieinhalb Wochen Krieg in der Ukraine, Update aus dem Tiktok-Feed: Ein ukrainischer Soldat sprintet auf eine zerbombte Straße und feuert seine Panzerfaust ab. Ein anderer tanzt in Flecktarn. Ein Teenager filmt den Alltag im Bunker. Über Kiew patrouilliert ein unbekannter, vermeintlich ukrainischer Kampfpilot, der im Alleingang zehn russische Flieger abgeschossen haben soll. Allein auf Tiktok wurden Videos mit dem ihm gewidmeten Hashtag #ghostofkyiv 330 Millionen Mal angesehen.
Ukraine und Social Media:Hungrig nach Bildern und Helden
Lesezeit: 5 min
Ein Pressefotograf zeigt auf die Explosionswolke des russischen Angriffs auf das Geburtskrankenhaus in Mariupol.
(Foto: Mstyslav Chernov/AP)Die sozialen Netzwerke sind voll mit Wortmeldungen, Bildern, Videos von diesem Krieg. Wer will, kann Russlands Feldzug aus Sicht der Angegriffenen quasi live mitverfolgen. Wie die Ukraine das zu nutzen weiß.
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"