Es ist eine historische Entscheidung und eine Wende unter großem Druck: Die Bundesregierung hat am Samstagabend entschieden, die Ukraine mit Defensivwaffen zu unterstützen. Aus Beständen der Bundeswehr sollen "so schnell wie möglich" 1000 Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Raketen vom Typ Stinger an die Ukraine geliefert werden. Das teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Abend in Berlin mit.
Krieg mit Russland:Warum Scholz jetzt doch Waffen an die Ukraine liefert
Lesezeit: 3 min
Ein Bundeswehr-Soldat bei der Übung mit einer Boden-Luft-Rakete vom Typ Stinger.
(Foto: Patrick Seeger/dpa)Die Ampel-Regierung wollte eigentlich nur mit Helmen aushelfen. Doch unter wachsendem Druck folgt nun die historische Wende.
Von Nico Fried, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Antithrombose-Mittel
Gerinnungshemmer können im Notfall gefährlich werden
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Internet
Das stumme Mädchen
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Geschwisterbeziehungen
Geliebter Feind