Humanitäre Korridore zwischen Kriegsparteien sind zunächst eine gute Sache. Sie ermöglichen Hilfslieferungen und eine geschützte Flucht, wenn die Menschen den Kämpfen und Raketen eines Krieges entkommen möchten. Leider aber gibt es Beispiele aus der Geschichte, bei denen auf solche Korridore Schreckliches folgte. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Humanitäre KorridoreWichtige Hilfe oder Anlass zu großer Sorge?
Lesezeit: 4 Min.

Russische und ukrainische Unterhändler haben sich auf Schutzkorridore verständigt. In der Vergangenheit folgten auf derartige Absprachen schreckliche Gräueltaten. Was also muss man jetzt abwägen?
Von Stefan Braun und Paul-Anton Krüger

Olaf Scholz bei "Maybrit Illner":Ich, der Kanzler
Bundeskanzler Scholz kann dank seines Stoizismus Souveränität in Zeiten der Krisen ausstrahlen. Der Moderatorin aber frieren dabei Gedanken und Gestik ein. Dem Altkanzler Schröder verpasst Scholz eine Abreibung.
Lesen Sie mehr zum Thema