Selten hat eine Mitteilung eines ukrainischen Offiziers derartige Reaktionen ausgelöst wie ein Facebook-Eintrag von Oleksandr Schyrschyn, Kommandeur des 1. Bataillons der 47. Brigade der ukrainischen Armee. Die 47. Brigade gehört zu denjenigen Einheiten, die 2022/23 mit westlicher Hilfe neu aufgestellt und an etlichen heißen Stellen der Front eingesetzt wurden: ob im Sommer 2023 beim vergeblichen Versuch, die ausgebaute Verteidigungslinie der Russen in der Südukraine zu durchbrechen, später beim schließlich Anfang 2024 verloren gegangenen Awdijiwka oder ab Sommer 2024 bei einer ukrainischen Offensive auf die russische Grenzregion Kursk.
Kritik an ukrainischer Militärführung„Sie können alle zur Hölle gehen“
Lesezeit: 4 Min.

Die Armee der Ukraine pfeift aus dem letzten Loch, ihr Generalstab gibt oft sinnlose, wenn nicht gefährliche Befehle – das sagen immer mehr ukrainische Offiziere. Gleichzeitig bereitet Russland eine neue Sommeroffensive vor.
Von Florian Hassel, Belgrad

Ukraine und Russland:Der schwere Weg nach Hause
Tausend Ukrainer gegen tausend Russen: Zurzeit läuft der größte Gefangenenaustausch seit Beginn des russischen Angriffskriegs – ein kleiner Erfolg. Gerecht geht es dabei trotzdem nicht zu.
Lesen Sie mehr zum Thema