Die Einwohner Kiews sind am Mittwochmorgen wieder von Sirenen und Detonationen geweckt worden. Die russische Armee hatte eine neue Welle von Einwegdrohnen des iranischen Bautyps Schahed gestartet, die ähnlich wie Raketen beim Aufprall auf ihr Ziel detonieren. Der ukrainischen Flugabwehr soll es gelungen sein, alle 13 Drohnen abzufangen. Durch herabfallende Trümmer seien lediglich Gebäude beschädigt worden. Es ist unklar, ob die Explosionen, die aus dem zentralen Stadtviertel Schewtschenko gemeldet wurden, von Drohnen verursacht worden waren, die doch ihr Ziel gefunden hatten, oder von solchen Trümmern. Bei den Angriffen soll niemand verletzt und auch kein Teil der kritischen Infrastruktur getroffen worden sein.
Ukraine:Ein Zermürbungskrieg mit Terror aus der Luft
Lesezeit: 3 min
Sicherheitskräfte in Kiew mit den Trümmern einer Drohne.
(Foto: Sergei Supinsky/AFP)Russland greift Kiew mit Drohnen an. Alle werden angeblich abgefangen. Sicherheitsexpertin Sarah Pagung erklärt, warum solche Angriffe für die Ukraine trotzdem ein Problem sind.
Von Nicolas Freund
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel