Um kurz nach halb elf Uhr schickt Ursula von der Leyen ein erstes Signal nach Kiew. Auf Instagram veröffentlicht sie ein kurzes Video, das sie zu Beginn der Sitzung der EU-Kommission zeigt: Sie trägt eine azurblaue Bluse unter einem leuchtend gelben Blazer. Die Nationalfarben der Ukraine kennen alle in Europa, seit Russland das Land am 24. Februar überfallen hat. Am 114. Tag des Krieges verkündet die Kommissionspräsidentin das nicht nur in Kiew mit Bangen erwartete Urteil über den Antrag auf eine EU-Mitgliedschaft.
Europäische Union:"Welche Fortschritte wir machen, hängt allein von der Ukraine ab"
Lesezeit: 5 min
Begeisterung für Europa: Vergangene Woche haben Unterstützer der Ukraine vor dem Sitz der EU-Kommission demonstriert.
(Foto: Kenzo Tribouillard/AFP)Die Ukraine und Moldau werden Beitrittskandidaten für die EU. Aber wie geht es nun weiter? Bei einigen Mitgliedstaaten ist die Sorge groß - und die Kommissionspräsidentin hat Forderungen, die nun erfüllt werden müssen.
Von Matthias Kolb, Brüssel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Was, du bist Single?«
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?
Essen und Trinken
Die unterschätzte Kunst der Salatsauce
Literatur
"Ich sagte zu meinen Studenten, Sex - wisst ihr, was das ist?"
Liebe und Partnerschaft
»Die ersten zehn Worte sind entscheidend«