Der Brief beginnt, wie es sich gehört, mit der Bekundung von "Hochachtung". Dann aber enden die diplomatischen Floskeln. Da ist von der "besorgniserregenden Entwicklung der Sicherheitslage entlang der ukrainisch-russischen Staatsgrenzen" die Rede und von steigenden russischen Truppenkonzentrationen, die als Vorbereitung eines "neuen bewaffneten Angriffs Russlands auf das Staatsterritorium der Ukraine" gesehen würden. "Die akute Kriegsgefahr sollte auch von der Bundesregierung ernst genommen werden", heißt es in der Verbalnote der ukrainischen Botschaft ans Auswärtige Amt, die der Süddeutschen Zeitung vorliegt.
Ukraine-Krise:Kiew schickt Bundesregierung Waffenwunschliste
Lesezeit: 2 min
Auch Nachtsichtgeräte wünscht sich die Ukraine von Deutschland. Doch die Regierung hat bislang nur Schutzhelmlieferungen zugesagt.
(Foto: Maurizio Gambarini/DPA)Die Ukraine bittet Deutschland um Defensivwaffen - und listet von "Kampfmitteln zur Luft- und Raketenabwehr" bis zu "Munition für Maschinenkanonen" viele Wünsche auf. Die Regierung möge den Antrag "zeitnah" bearbeiten.
Von Daniel Brössler, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"