Tunesien:Die alltäglichen Demütigungen treiben die Menschen in die Flucht

Lesezeit: 4 Min.

Migranten, deren Boot die tunesische Küstenwache vor Sfax im Mittelmeer abgefangen hat. (Foto: Khaled Nasraoui/DPA)

Die EU hat das frühere Vorzeigeland des Arabischen Frühlings zum Partner erkoren, um die Migration nach Europa zu bremsen. Doch die Regierung in Tunis kann nicht einmal die eigene Jugend im Land halten.

Von Mirco Keilberth, Sfax

Die Dame auf der anderen Seite des abgewetzten Schalters im Gemeindeamt von Testour schaut ernst. "Sie müssen ihre Heiratsurkunde im Original beibringen", sagt sie. Und dann folgt der Satz, den Mohamed Soltani am meisten fürchtet. "Mit einer beglaubigten Bestätigungskopie des Amtes."

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungSchiffskatastrophe im Mittelmeer
:Europas Mitschuld

Kommentar von Mirco Keilberth

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: