Türkei und EU:Die Krise als Erdoğans Chance

Lesezeit: 3 Min.

Recep Tayyip Erdoğan sendet eine Videobotschaft an die Teilnehmer des Gipfels zur Unterstützung der Ukraine in Kiew im Februar. (Foto: DPA)

Die USA nähern sich Russland an, Europa sorgt sich um die Nato und die Wirtschaft. Die Gelegenheit nutzt die Türkei, um sich als starker militärischer Partner anzubieten. Und nur sie, sagte ihr Präsident, „kann die EU aus der Sackgasse retten“.

Von Raphael Geiger, Istanbul

In der türkischen Tageszeitung Sabah, einem Erdoğan-treuen Blatt, erschien am Montag eine Art Angebot an Europa. Es ging um die Ukraine-Gespräche in London, zu denen aus Ankara auch Außenminister Hakan Fidan angereist war. Die Türkei, hatte Fidan in London gesagt, spiele nicht nur was die Ukraine betrifft eine wichtige Rolle. Sie wolle Teil einer „neuen europäischen Sicherheitsarchitektur“ werden. „Wie Sie wissen“, so Fidan, „hat unser Präsident dazu eine große Vision.“

Zur SZ-Startseite

SZ PlusTürkei
:Erdoğan verstärkt die Jagd auf Oppositionelle

Nicht nur auf seinen stärksten Gegner İmamoğlu hat es der türkische Präsident abgesehen. Er lässt auch kurdische Bürgermeister absetzen und kritische Wirtschaftsvertreter verklagen. Testet Erdoğan, wie weit er gehen kann?

Von Raphael Geiger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: