Staatsaffäre in der Türkei:"Wir werden auf Augenhöhe sprechen, großer Bruder"

Lesezeit: 4 min

Türkei: Mafia-Boss Sedat Peker in einem Video

Von wo auch immer: Der untergetauchte Sedat Peker teilt über seinen Kanal gegen die politische Elite in der Türkei aus.

(Foto: Ozan Kose/AFP)

Der Mafia-Boss Sedat Peker erweckt auf Youtube den Eindruck, als sei der türkische Staat nichts anderes als ein Arm der Mafia. Und Präsident Erdoğan? Muss wohl hilflos dabei zusehen, wie ein Mobster sein politisches System ins Wanken zu bringen versucht.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Der Auftakt mag für deutsche Ohren nach Kasperle-Theater klingen, aber später wird es Unheil verkündend donnern wie in der griechischen Tragödie: "Wer ist denn heute alles im Saal? Süleyman, bist du da? Ihr Pelikane, seid ihr da?" Der Mann im blütenweißen Hemd, machomäßig mindestens zwei Knöpfe zu tief aufgeknöpft, ist der bekannteste Mafioso der Türkei. Sedat Peker sollte eher Staatsanwälte und Richter beschäftigen. Stattdessen bringt er Präsident Recep Tayyip Erdoğan in politische Kalamitäten: als Youtube-Star und angeblicher Whistleblower.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite