Deutsch-Tschechische Geschichte:Ende der Schuldzuweisungen

Deutsch-Tschechische Geschichte: Ob Ortsnamen oder die Hymne, vieles war früher zweisprachig. Gut möglich, dass sich auch die Menschen beim Wäschewaschen in Königsberg an der Eger deutsch und tschechisch unterhalten haben. Heute heißt der Ort nur noch Kynšperk nad Ohří.

Ob Ortsnamen oder die Hymne, vieles war früher zweisprachig. Gut möglich, dass sich auch die Menschen beim Wäschewaschen in Königsberg an der Eger deutsch und tschechisch unterhalten haben. Heute heißt der Ort nur noch Kynšperk nad Ohří.

(Foto: Collegium Bohemicum)

Die Ausstellung "Unsere Deutschen" verharrt nicht bei den Traumata der jüngeren Geschichte, sondern zeigt 800 Jahre Miteinander der Volksgruppen. Ein versöhnlicher Ansatz.

Von Viktoria Großmann, Ústí nad Labem

Wo ist Ferdinand Porsche? Die Frage scheint dem grauhaarigen Mann mit der Brille ein echtes Anliegen zu sein. Fast zwei Stunden lang hat er sich mit einer kleinen Besuchergruppe durch die Ausstellung "Unsere Deutschen" führen lassen. Hätte der stellvertretende Ausstellungsleiter Tomáš Okurka nicht die ersten Räume und Jahrhunderte übersprungen, wäre die Führung noch länger geworden. Denn die Schau in Ústí nad Labem (deutsch: Aussig an der Elbe) zeigt das Zusammenleben von deutschsprachigen und tschechischsprachigen Böhmen, Mähren und Schlesiern über rund 800 Jahre hinweg.

Zur SZ-Startseite
Franz Kafka

SZ PlusSprach- und Literaturgeschichte
:Sprach Franz Kafka Bairisch?

Der Schriftsteller, dessen Werke zur Weltliteratur zählen, gilt als ein Meister der klassischen deutschen Sprache. Nun hat ein Sprachwissenschaftler herausgefunden, dass Kafkas Ausdrucksweise in Prag anders klang als bisher vermutet.

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: