Donald Trump und Mitch McConnell sind die faktischen Anführer der Republikaner. Seit Trumps Versuch, das Wahlresultat zu kippen, waren sich die beiden nicht mehr oft einig. Doch nun haben der abgewählte Präsident und der Minderheitsführer der Partei im Senat einen gemeinsamen Feind gefunden: Die großen US-Konzerne, die sich gegen die Versuche der Republikaner aussprechen, vielerorts das Wählen schwieriger zu machen. Trump hat zu einem Boykott dieser Firmen aufgerufen, und McConnell droht ihnen mit "schweren Konsequenzen".
USA:Trump gegen Coca-Cola
Lesezeit: 3 min
Nach dem Sieg der Demokraten bei den jüngsten Wahlen im Bundesstaat Georgia war die Wut vieler Republikaner groß - nun ändern sie die Wahlgesetze.
(Foto: Evan Vucci/dpa)Der Ex-Präsident ist empört, weil mehr als ein Dutzend Konzerne eine Wahlrechtsreform in Georgia scharf kritisieren. Es geht um die Benachteiligung von schwarzen Wählern.
Von Alan Cassidy, Washington
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind