Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenskij spricht in letzter Zeit immer öfter über Verhandlungen. Gerade hat er zum ersten Mal öffentlich erklärt, dass die Ukraine nicht in der Lage sei, das gesamte von Russland besetzte Territorium wieder zu befreien. Was dahintersteckt, erklärt Nicole Deitelhoff, Direktorin des Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung in Frankfurt am Main.
Krieg in der Ukraine:„Trump wird eine klare Drohung gegenüber Putin aussprechen“
Lesezeit: 5 Min.
Von Verhandlungen mit Russland ist derzeit viel die Rede. Die Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff erklärt, warum es tatsächlich dazu kommen könnte – das aber noch lange keinen Friedensschluss bedeutet.
Interview: Sebastian Gierke
Interview mit Kaja Kallas:„Man gewinnt keinen Krieg, wenn man nicht offen sagt, dass man gewinnen will“
Die neue EU-Außenbeauftragte erklärt, warum die Zurückhaltung von Olaf Scholz sie stört und wie die Ukraine in eine bessere Verhandlungsposition gegenüber Russland gebracht werden kann. Und Donald Trump will sie doch noch von Europa überzeugen.
Lesen Sie mehr zum Thema