Prozess gegen "Trump Organization":Ein Urteil zur Unzeit

Lesezeit: 3 min

Prozess gegen "Trump Organization": Donald Trump hat in den vergangenen Jahren viele Vorwürfe abgewettert. Das jetzt gefallene Urteil könnte sich hingegen im Wahlkampf als echter Ballast erweisen.

Donald Trump hat in den vergangenen Jahren viele Vorwürfe abgewettert. Das jetzt gefallene Urteil könnte sich hingegen im Wahlkampf als echter Ballast erweisen.

(Foto: Mary Altaffer/AP)

Zum ersten Mal wird ein Unternehmen von Donald Trump wegen kriminellen Verhaltens schuldig gesprochen. Richtungsweisend ist das nicht nur, weil dieser gerade für eine zweite Amtszeit kandidiert - sondern auch, weil weitere rechtliche Gefahren für den Ex-Präsidenten immer näher rücken.

Von Christian Zaschke, New York

Gerade drei Wochen ist es her, dass Donald Trump verkündet hat, er wolle erneut Präsident der USA werden. Bevor seine Kampagne überhaupt Fahrt aufnehmen konnte, hat sie an diesem Dienstag den ersten heftigen Dämpfer hinnehmen müssen: Eine Jury in New York hat sein Unternehmen namens "Trump Organization" der Steuerhinterziehung und weiterer wirtschaftlicher Vergehen für schuldig befunden. Dem Urteil zufolge habe in der Firma eine "Kultur des Betrugs und der Täuschung" geherrscht.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Zur SZ-Startseite