Grönland vor der Wahl:„Die USA müssen Grönland nicht besitzen, um es strategisch besser zu sichern“

Lesezeit: 5 Min.

Grönländische Fischer auf einer Anhöhe über dem Meer. (Foto: Joe Raedle/Getty Images)

Grönland wählt am Dienstag, und die Aufmerksamkeit ist so groß wie nie. Ministerin Naaja Nathanielsen über Trumps Annexionsdrohungen, fehlenden Respekt und das schwierige Verhältnis zu Dänemark.

Von Alex Rühle, Nuuk

An diesem Dienstag wählen die rund 43 000 stimmberechtigten Grönländer ein neues Parlament. Lange ging es im Wahlkampf um die Unabhängigkeit von Dänemark. Bis plötzlich Donald Trump damit drohte, die USA bräuchten die Insel; nicht mal den Einsatz militärischer Mittel wollte er ausschließen. Ein Gespräch mit Naaja Nathanielsen, Ministerin für Wirtschaft, Handel und Rohstoffe, Justiz und Gleichstellungspolitik, am Vortag der Wahl.

Zur SZ-Startseite

Grönland
:Ein Sturm zieht auf

So sehr die Grönländer sich vor Trumps Eroberungsfantasien fürchten, so wütend sind sie auch auf die Dänen. Jetzt wählt dieses kleine Volk, das plötzlich auf der Weltbühne steht - aber hat es wirklich eine Wahl?

SZ PlusVon Alex Rühle

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: