In Jürgen Trittin arbeitet es, das ist beim Treffen im Restaurant des Deutschen Bundestags zu spüren. Draußen liegen Vorplatz und Reichstagswiese in schönem Herbstlicht, hier drinnen im Zentrum der Demokratie dreht sich fast jedes Gespräch um die immer fragilere außen- wie innenpolitische Lage. Auch ein vorzeitiges Ende der Ampelkoalition ist nicht mehr auszuschließen. Trittin ist krisenerprobt und schon lange dabei - und gerade deshalb ein guter Gesprächspartner. Er muss heute sehen, wie seine Grünen mal wieder an der SPD leiden, von der Klima- bis zur Migrationspolitik.
25 Jahre Rot-Grün:"Wir wussten, dass wir was durchsetzen müssen"
Lesezeit: 3 Min.

Vor 25 Jahren kam die erste rot-grüne Bundesregierung ins Amt. Für die Grünen war vieles auch damals nicht leicht, aber man sei kampferprobter und wirtschaftsliberaler gewesen - meint Jürgen Trittin, einer der Architekten der Koalition.
Von Michael Bauchmüller und Georg Ismar, Berlin

Exklusiv Deutsche Industriestrategie:Habecks Bekenntnis zum Markenkern
Der Wirtschaftsminister will mit einer neuen Industriestrategie den Standort Deutschland stärken. Dafür stellt er auch die Schuldenbremse infrage. Das dürfte besonders einem Kollegen aus der Ampel nicht gefallen.
Lesen Sie mehr zum Thema