Politische Kommunikation:Wie viel Vertraulichkeit braucht die Politik?

Lesezeit: 4 min

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will bestimmte SMS nicht veröffentlichen. Widerspricht das der Grundrechtecharta der EU?

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will bestimmte SMS nicht veröffentlichen. Widerspricht das der Grundrechtecharta der EU?

(Foto: Thomas Trutschel/Imago)

Tippen, senden, löschen - die Kommunikation per SMS oder Whatsapp ist für Politiker längst Routine. Nun soll EU-Kommissionschefin von der Leyen Nachrichten zu einem Milliarden-Impfstoffdeal veröffentlichen. Aber sie weigert sich.

Von Thomas Kirchner

Anfang der Woche wurde bekannt, dass die New York Times die EU-Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) verklagt hat. Es geht um die SMS-Kommunikation zwischen Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Albert Bourla, Chef des US-Pharmaunternehmens Pfizer.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Zur SZ-Startseite