Hautnah mit anpacken? Anderen helfen wollen? Das Technische Hilfswerk (THW) hat für freiwillige Helfer auf seiner Homepage im Internet eine klare Aufforderung parat: "Deine Zeit ist jetzt", verspricht die renommierte deutsche Organisation für Zivil- und Katastrophenschutz. Schließlich haben der Ukraine-Krieg und die Naturkatastrophen wie die Flut an der Ahr in der Politik einiges geändert. Die Ampelkoalition und allen voran Innenministerin Nancy Faeser (SPD) wollen den Zivil- und Katastrophenschutz nach Jahren des Sparens wieder ausbauen - auch das THW. Und dafür braucht das Hilfswerk natürlich auch mehr Leute.
Technisches Hilfswerk:Dem THW fehlen Hunderte Ausbildungsplätze für Helfer
Lesezeit: 2 Min.
Die Bundesregierung will infolge des Ukraine-Kriegs den Bevölkerungsschutz ausbauen. Genug Freiwillige gäbe es - aber ein Mangel an Schulungsplätzen alarmiert die Politik.
Von Markus Balser, Berlin
SZ Jetzt Erdbeben:"Wir haben gehofft, die Toten einigermaßen intakt zu bergen"
Das Erdbeben in der Türkei und in Syrien ist eine Katastrophe, deren Ausmaße kaum zu fassen sind. Vier freiwillige Helfer erzählen, was sie erlebt haben.
Lesen Sie mehr zum Thema