Zwischen Sorge und Schock:So reagiert das Ausland auf die Ergebnisse der Landtagswahlen

Lesezeit: 3 Min.

Der Aufstieg der AfD besorgt am Tag nach den Landtagswahlen viele europäische Medien. (Foto: IMAGO (3), Screenshots: Times, la Repubblica, Le Monde, El Mundo, La Stampa, La Vanguardia, Corriere Della Sera/Collage: SZ)

Zum ersten Mal in der Nachkriegszeit ist eine rechtsextreme Partei stärkste Kraft in einem deutschen Landesparlament geworden. Dazu die Stimmen aus Frankreich, Italien, Spanien und Großbritannien im Überblick.

Von Andrea Bachstein, Patrick Illinger, Oliver Meiler, Michael Neudecker, Madrid, Paris, London

Frankreich ist gerade stark mit sich und seiner eigenen Politik beschäftigt: Das Land hat zwei Monate nach der Parlamentswahl, bei der die extreme Rechte von Marine Le Pen noch einmal zugelegt hat, noch immer keine neue Regierung. Doch der Erfolg der AfD in Thüringen und Sachsen macht der großen Abendzeitung Le Monde so sehr Sorgen, dass sie ihren Tageskommentar den Landtagswahlen widmet.

Zur SZ-Startseite

Thüringen
:Höckes legales Erpressungspotenzial

Die neue Sperrminorität von einem Drittel der Landtagssitze in Thüringen verschafft der AfD viel Macht – auch ohne Regierungsmehrheit: Verfassungsrichter etwa kann man jetzt nur noch von Björn Höckes Gnaden werden.

SZ PlusVon Ronen Steinke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: