Gesundheitswesen:Heilen trotz Vorurteilen

Lesezeit: 5 Min.

Mohamed Mahde, 36, arbeitet als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie am Klinikum Hildburghausen in Thüringen. (Foto: Rainer Stadler)

80 Prozent der Ärzte am Klinikum Hildburghausen in Südthüringen kommen aus dem Ausland. Fast 50 Prozent der Wähler des Landkreises haben bei der Bundestagswahl für die AfD gestimmt. Zu Besuch bei dringend benötigten Fachkräften, die sich nicht mehr willkommen fühlen.

Von Rainer Stadler, Hildburghausen

Vor einigen Monaten hat es Mohamed Mahde nach Hildburghausen verschlagen, einer Stadt in Thüringen mit 12 000 Einwohnern, nahe der Grenze zu Bayern. Mahde ist 36 Jahre alt, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, er kommt aus dem Sudan. An seinem neuen Arbeitsplatz, der Henneberg-Klinik in Hildburghausen, wird er dringend gebraucht.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusThüringen
:Höcke will Blockadekurs verschärfen und Koalition scheitern sehen

Thüringens AfD-Chef träumt nach dem Wahlerfolg seiner Partei im Bund vom Amt des Ministerpräsidenten. Der CDU rät er zu einer „180-Grad-Wende in der strategischen Ausrichtung“.

Von Iris Mayer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: