Keiner im kleinen Taiwan und nicht viele im großen China, die seinen Namen nicht wüssten. Kaum eine Familie in der westlichen Welt, deren Mitglieder nicht tagtäglich ein Produkt aus seinen Fabriken in den Händen halten und streicheln würden: Der Taiwaner Terry Gou ist der Mann, dessen Firma Foxconn fast alle weltweit verkauften iPhones herstellt - aber auch die Playstation, die Wii und die Xbox kommen aus den Foxconn-Standorten in China. Gewaltige Produktionsstätten sind das, die mehr einer Stadt ähneln als einer Fabrik: mit mehreren Hunderttausend Arbeitern, die das Foxconn-Gelände eigentlich nie zu verlassen brauchen, weil sie dort auch leben, einkaufen, Essen gehen, Bowling spielen, heiraten und sogar ihre Bestattung organisieren können.
Profil:Im Auftrag der Meeresgöttin
An wen erinnert er wohl in dieser Pose? Foxconn-Gründer Terry Gou will Präsident Taiwans werden.
(Foto: SAM YEH/AFP)Der Großunternehmer Terry Gou will Präsident Taiwans werden - und die Insel an China annähern. Das ist vielen Wählern suspekt.
Von Kai Strittmatter
Lesen Sie mehr zum Thema