Süddeutsche Zeitung

Terrormiliz Islamischer Staat:Unesco ruft UN-Sicherheitsrat nach Zerstörung von Kulturgut an

  • Auf einem Video sind Anhänger des IS dabei zu sehen, wie sie wertvolle Statuen und andere Kunstwerke aus altorientalischer Zeit in der nordirakischen Stadt Mossul zertrümmern.
  • Die Unesco-Chefin spricht von einer "Kultur-Tragödie" und beantragt eine Krisensitzung des UN-Sicherheitsrates.
  • Der Angriff sei nach Ansicht der Unesco-Chefin auch eine Sicherheitsfrage, weil er Sektierertum schüre.

Unesco-Chefin: "Dieser Angriff ist mehr als eine Kultur-Tragödie"

Nach der mutwilligen Zerstörung einzigartiger Kulturgüter im Irak durch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat Unesco-Chefin Irina Bokowa eine Krisensitzung des UN-Sicherheitsrates gefordert. "Dieser Angriff ist mehr als eine Kultur-Tragödie - dies ist auch eine Sicherheitsfrage, da er Sektierertum, gewaltsamen Extremismus und Konflikte im Irak schürt", begründete die Generaldirektorin der UN-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur ihre Forderung.

Bokowa verurteilte die systematische Zerstörung irakischen Kulturguts als "Anstacheln zu Gewalt und Hass" und als "gezielten Angriff auf die jahrtausendealte Geschichte und Kultur des Irak". Ob der UN-Sicherheitsrat Bokowas Antrag folgt, ist noch nicht klar.

Ein Mann zertrümmert eine jahrtausendealte Figur mit dem Presslufthammer

In einem im Internet veröffentlichten etwa fünf Minuten langen Video sind IS-Anhänger im Museum von Mossul zu sehen, wie sie bedeutende Kunstwerke aus altorientalischer Zeit zerstören. Der Film zeigt Männer, die Statuen von ihren Podesten stoßen und mit Vorschlaghämmern in Stücke schlagen. Ein Mann zerstört eine 2600 Jahre alte Granitstatue eines assyrischen geflügelten Bullen mit einem Presslufthammer.

Diese sogenannte Türhüterfigur sei eine "Ikone der altorientalischen Bildkunst", sagte Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums in Berlin. "Das ist so, als würde jemand die Sphinx in Ägypten zerstören."

In dem Video erklärt ein IS-Anhänger, die Statuen hätten Assyrern und anderen Völkern der Vielgötterei gedient. Auch der Prophet Mohammed habe alle Götzenfiguren zerstört, als er nach Mekka gekommen sei. Der IS beruft sich dabei auf eine Interpretation des Islams, die die bildliche Darstellung von Menschen und Gott verbietet.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.2370049
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
sz.de/dpa/AFP/pamu/dayk
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.