Terror in Berlin:Die letzten Tage im Leben des Anis Amri

Lesezeit: 10 Min.

Am 21.12.2016 veröffentlichte das Bundeskriminalamt (BKA) Fahndungsfotos des Berliner Weihnachtsmarkt-Attentäters Anis Amri. (Foto: dpa) (Foto: dpa)

Seit dem Anschlag in Berlin haben die Behörden mit gewaltigem Aufwand das Leben des Terroristen rekonstruiert. Was hat ihn dazu gebracht, den letzten Schritt zu tun?

Von Georg Mascolo

Am frühen Morgen des 22. November 2016, exakt um 5.53 Uhr, klickt Anis Amri zum letzten Mal die italienische Internetseite "Pornototale" an. Seit einer Haftstrafe auf Sizilien spricht er die Sprache leidlich. Aber all zu viel wird in solchen Filmen ohnehin nicht gesprochen. Zuvor hat er viel Zeit damit verbracht, auf Seiten wie "Orgie Porno" oder "Streaming Sex-Free Porn". Die französische Porno-Größe Manuel Ferrara, der in mehr als 1300 einschlägigen Produktionen mitgespielt hat, scheint es ihm besonders angetan zu haben.

Wenn es einen Tag gibt, an dem Anis Amri die unumkehrbare Entscheidung trifft, zum Mörder zu werden - es ist wahrscheinlich dieser 22. November. An diesem Dienstag im Herbst vergangenen Jahres hört Amri auf, Pornofilme zu schauen. Ab jetzt sucht er im Netz nur noch Seiten auf, in denen es um Tod, Gewalt und Mord geht. Es sind die Links, die zum sogenannten Islamischen Staat führen. In dessen Namen und im Namen seines fehlgeleiteten Glaubens wird er knapp drei Wochen später zwölf Menschen töten, in jenem Land, das ihn zeitweilig als Flüchtling aufgenommen hat.

Am Tag zuvor hat neben der Berliner Gedächtniskirche einer der beliebtesten Weihnachtsmärkte der Stadt eröffnet, bunte Buden, Glühwein, alles angestrahlt von der längsten Lichterkette der Welt am Europa-Center. Ein Ort voller ausgelassener Menschen. Amri kommt an diesem 22. November zum ersten Mal hierher, er besichtigt seinen späteren Tatort. Noch sechsmal wird er zurückkehren, bevor er einen mit 25 Tonnen Baustahl beladenen Lastwagen mitten in das Gedränge lenkt. Am 12. Dezember, da ist es noch eine Woche bis zu dem Massaker, schaut er sich gleich zweimal um. Als wolle er Maß nehmen, dreht er ein wackeliges Handy-Video, auf dem die Kirche und der Breitscheidplatz zu sehen sind. 20 Sekunden lang ist der Clip.

Der Fall Amri
:Folgenschwere Fehleinschätzung im Fall Amri

Das LKA Berlin stufte Anis Amri als Straftäter ein, doch in Haft kam er nicht. Ein Ermittler versuchte das offenbar später zu verschleiern.

Von Jens Schneider und Ronen Steinke

Seit dem verheerendsten Anschlag, den je ein Islamist in Deutschland verübt hat, haben Polizei und Justiz mit gewaltigem Aufwand das Leben des Tunesiers Anis Amri rekonstruiert, der 24 Jahre alt wurde. Hunderte Beamte der Sonderkommission "City", die das Bundeskriminalamt eingerichtet hat, und einige der erfahrensten Ermittler des Generalbundesanwaltes haben Freunde, Mitbewohner, Glaubensbrüder des Attentäters befragt. Und obwohl dieser Amri ein Sicherheitsfanatiker war, ständig seine Chat-Verläufe löschte und schwer abzuhörende Messenger-Dienste verwendete, ist es gelungen, einen Teil seiner Kommunikation wiederherzustellen. Amerikanische Behörden haben dabei geholfen.

Wichtigstes Beweisstück aber ist ein am Tatort gefundenes Handy der Marke HTC. Es war durch die geborstene Frontscheibe aus dem Lkw katapultiert worden und lag vor dem Fahrzeug. Amri hatte vergessen, den Google-Ortungsdienst zu deaktivieren. Dadurch wissen die Ermittler, wo er in den Monaten vor der Tat war, manchmal auf Meter und Minute genau. Ein Glücksfall, um Stück für Stück die Geschichte eines Massenmörders zu rekonstruieren, bis hin zum Morgengebet am Tag der Tat.

Eine neue Spielart des Terrorismus

Das Verfahren 2 BJs 235/16-3 hat bisher ergeben, dass es in Deutschland keine Mitwisser gab. Andernorts aber muss es sie gegeben haben. Mindestens einer, womöglich auch mehrere Instrukteure des sogenannten Islamischen Staates standen mit Amri vor und auch während der Tat in Verbindung. Ihre Namen sind nicht bekannt, ermittelt wird daher gegen unbekannt wegen Beihilfe zum Mord und zum versuchten Mord. Als wahrscheinlich gilt aber, dass die berüchtigte IS-Abteilung "Externe Operationen", die schon bei den Anschlägen in Paris und Brüssel eine entscheidende Rolle spielte, beteiligt war.

Es ist eine neue Spielart des Terrorismus: Dschihadisten suchen über das Netz nach tatbereiten Islamisten in Europa, leiten sie an, drängen sie, endlich zuzuschlagen. Mord per Fernsteuerung. "Das sind regelrechte Headhunter", sagt der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen. Allein vier solcher Anschläge gab es im vergangenen Jahr in Deutschland. Im Fall Amri kannten der oder die Instrukteure offenbar sogar die Details des Plans. Kurz nachdem Amri den polnischen Lastwagenfahrer Łukasz Urban in den Kopf schoss und sich an das Steuer der schweren Zugmaschine setzte, schickte er ein Foto aus dem Führerhaus und eine kurze Nachricht: "Ich bin jetzt in der Karre, verstehst du."

Die Ermittlungen haben ein anderes Ziel als die Arbeit der Untersuchungsausschüsse und Sonderermittler in Bund und Ländern. Es geht weder um echte oder vermeintliche Fehler, noch um Schwachstellen der Terrorismusbekämpfung. Oder den jüngst aufgekommenen hässlichen Verdacht, dass im Berliner Landeskriminalamt Akten gefälscht wurden, um zu vertuschen, dass man Amri nicht wegen gewerbsmäßigen Drogenhandels inhaftierte, obwohl es Beweise gegeben haben soll. Die akribische Spurensuche dient dem Zweck, herauszufinden, was Amri dazu brachte, diese Tat zu begehen. Was bringt einen Islamisten dazu, den letzten Schritt zu tun?

Es ist die entscheidende Frage für Behörden, die beinahe zusammenbrechen unter der Last der vielen Verdachtsfälle. Allein etwa 660 islamistische Gefährder, Menschen also, denen man einen Anschlag zutraut, gibt es in Deutschland. Aber wer ist Maulheld, wer Täter?

Anis Ben Othman Amri war das jüngste von neun Kindern eines Gemüsehändlers, seine Schwester sagt noch heute mit einem Kopfschütteln, ihr Anis habe sich doch nie für Religion interessiert. Warum dann für sie töten?

Auch auf den Manchester-Attentäter Salman Abedi gab es früh Hinweise. Er war einer von 20 000, die sich in den Akten des britischen Inlandsgeheimdienstes MI5 finden. Aber keiner der 3000, gegen die ermittelt wurde. Gesucht wird eine Art Raster, um Maulhelden von Mördern unterscheiden zu können.

Über den Fall Anis Amri ist viel geschrieben und noch mehr behauptet worden. Heraus kam das Bild von mehr als 50 Behörden, die früh von Amris Gefährlichkeit wussten, von 13 eingeleiteten Ermittlungsverfahren und elf Besprechungen im Gemeinsamen Terrorismus-Abwehrzentrum. Von einem Staat, dem es dennoch nicht gelang, Amri abzuschieben, einzusperren oder wenigstens unter Kontrolle zu halten.

Es ist das Bild eines Mannes, der kurz nach seiner Einreise nach Deutschland im Sommer 2015 begann, in islamistischen Zirkeln zu verkehren und erklärte, er könne "problemlos eine Kalaschnikow in Napoli" besorgen. Oder in Paris. Er betete mit dem inzwischen inhaftierten mutmaßlichen IS-Chefideologen in Deutschland und konnte es gar nicht erwarten, in seiner neuen Heimat Menschen zu töten. Er wartete nur auf die richtige Gelegenheit.

Die Ermittler aber puzzeln jetzt ein anderes Bild zusammen. Demnach überlegte Amri tatsächlich zwischen Dezember 2015 und Februar 2016, einen Anschlag zu begehen. Aber obwohl er radikalisiert war, blieb er unentschlossen, wankelmütig. Er begann, sein Leben in Deutschland "zu hassen", wie es ein Freund aussagte, und schrieb schon im April 2016 an einen IS-Verbindungsmann in Libyen: "Bei Gott, es ist seltsam, hier gibt es Nacktheit und schwere Fitna." Fitna ist das arabische Wort für Versuchung.

Demnach wollte dieser Amri am Ende nur noch raus aus Deutschland, wollte gar nicht auf dem Berliner Breitscheidplatz morden, sondern in Syrien oder dem Irak. Als Kämpfer des IS. Es war dann der IS, der ihn davon überzeugte, in Berlin zu bleiben. Ganz so, wie es bereits seit 2014 zur Strategie der Terroristen gehört: "Die kleinste Tat, die ihr in eurer Heimat ausführt, ist besser und uns lieber als die größte Tat bei uns."

Amri sei, heißt es in Ermittlungskreisen eine labile Person gewesen, ohne jeden Halt, unfähig und unwillig sich integrieren. Erst spät, im Herbst 2016, sei sein Entschluss zur Tat gereift. Das habe der sogenannte Islamische Staat erkannt - und auch das große, das mörderische Potenzial Amris.

Es gehört zur Tragik der Geschichte, dass die Behörden diesen jungen Mann genau dann für nicht mehr besonders gefährlich halten, als er gerade besonders gefährlich wird. Ihn falsch einschätzen, nachdem sie ihn zunächst richtig eingeschätzt hatten. Nach monatelangen Ermittlungen glauben sie, dass Religion für Amri keine große Rolle mehr spielt, er ins Drogenmilieu abgerutscht ist. Das ist nicht einmal falsch, aber es sind eben Ereignisse in der Drogenszene, die eine neue Dynamik in Gang setzen.

Im Juli 2016 ist Amri in eine Auseinandersetzung in einer Bar in der Hertastraße in Berlin-Neukölln verwickelt, ein Streit im Drogenmilieu. Hier verdient Amri sein Geld. Ein Komplize von ihm sticht zu, Amri gibt zwei Schläge mit einem Gummihammer ab. Es gibt Verletzte. Amri bekommt Angst, ruft seine Familie in Tunesien an, er habe "Stress" in Deutschland und wolle raus aus dem Land. Die Polizei hört das Gespräch mit und holt ihn am 30. Juli um 0.11 Uhr in Friedrichshafen aus dem Flixbus 006 nach Zürich. Amri hat gefälschte italienische Papiere dabei, aber ein Haftrichter lässt ihn laufen. Der Tunesier erzählt, er sei auf dem Weg zu einer Hochzeit in Tunis gewesen. Seiner eigenen.

Die Ausreise, vielleicht ist es eher eine Flucht, ist jedenfalls gescheitert. Nach kurzer Haft taucht Amri wieder in Berlin auf, kehrt zurück in die Drogenszene.

Am 21. September beendet die Staatsanwaltschaft Berlin die Telefonüberwachung. Monatelang wurde Amri überwacht, ohne Ergebnis. Hinweise auf einen Anschlag haben sich nicht gefunden. Kein Richter, so befürchtet die zuständige Berliner Generalstaatsanwaltschaft, würde jetzt noch einmal eine neue Anordnung für die Überwachung unterschreiben. Dieser Amri hat die Behörden nun sehr lange beschäftigt. Seine frühen Drohungen, einen Anschlag zu begehen, wurden stets als unwahrscheinlich eingestuft - und die Ermittler fühlen sich bestätigt. Ist er auch einer dieser Maulhelden?

Später wird die Justiz notieren, was aus ihrer Sicht alles dafür spricht, dass der Tunesier sich für eine Karriere als Krimineller und nicht als Terrorist entschieden habe. Amri wohne mit zwei Männern zusammen, die während des Ramadan Alkohol trinken und das Fastenbrechen nicht einhalten. In Moscheen sei Amri kaum noch gesehen worden. Dafür umso häufiger am Kleinen Tiergarten oder nahe des Treptower Parks, bekannte Umschlagplätze für Dealer.

Die Drogen-Erkenntnisse werden noch ausgewertet, aber ab diesem 21. September überwacht niemand mehr Anis Amri. Es gibt auch keine Auflagen nach dem Ausländerrecht, keine regelmäßigen Kontrollen, wo er überhaupt ist und was er macht. Amri bleibt unbehelligt, was eine Untersuchungskommission des Bundestages inzwischen als Fehler gerügt hat. Denn erst jetzt beginnt seine Reise in den Dschihad.

Am 5. Oktober wendet er sich an einen libyschen Glaubensbruder, der offenbar beim IS ist. "Ich will zu euch auswandern, sag mir, was ich tun soll", schreibt er. "Ich bin jetzt in Deutschland." Sein Gesprächspartner fordert ihn auf, einen verschlüsselten Account des Messenger-Dienstes "Telegram" anzuwählen. Bis heute ist unklar, was dort verabredet wurde.

Es ist eine der Leerstellen der Ermittlung, die sich vermutlich nie mehr werden füllen lassen. Was wird besprochen zwischen Amri und den Instrukteuren des IS? Es geht dann jedenfalls sehr schnell. Am 31. Oktober und am 1. November ist Amri ausweislich der Google-Daten auf der Kieler Brücke in Berlin-Moabit. Es ist der Ort, an dem er den sogenannten Treue-Eid auf den IS ablegt - das Video wird nach der Tat vom IS veröffentlicht werden. Amri spricht von einer "Botschaft an die Kreuzfahrer", die Muslime würden kommen und "die Schweine abschlachten". Zwischendurch schaut er in den Himmel. Amri trägt Kopfhörer, als spreche jemand den Text vor.

Amri fügt sich nun ein in die Strategie des IS: Bleibt zu Hause und schlagt dort zu. An vielen Orten in Europa ist die Konsequenz dieser neuen Linie zu beobachten. Die Zahl der Ausreisen nach Syrien und in den Irak geht zurück, die Zahl der Anschläge in Europa aber steigt. Womöglich ist es nicht einmal Zufall, dass Amri den Anschlag mit einem Lastwagen begeht. Auf der Strandpromenade in Nizza hat der IS dies bereits erprobt, am 14. Juli 2016, dem französischen Nationalfeiertag. 86 Menschen starben.

Deutschland, das jedenfalls ist gesichert, will der IS auf die gleiche Weise treffen. Als der 17-jährige afghanische Flüchtling Riaz A. sich ebenfalls im Juli an einen IS-Instrukteur wendet, drängt dieser ihn: "Bruder, wäre es nicht besser, es mit einem Auto durchzuführen? So wird die ganze Welt erneut aufgewühlt werden." Riaz A. lehnt ab, er hat keinen Führerschein. Stattdessen attackiert er Fahrgäste in einem Vorortzug bei Würzburg mit der Axt.

Amri hat einen Führerschein. Er kann sogar Lkw fahren. Er darf nur nicht mehr abspringen. Am 10. November schickt ihm ein IS-Mann ein PDF-Dokument, 143 Seiten, der Titel lautet: "Die frohe Botschaft zur Rechtleitung für diejenigen, die Märtyrer-Operationen durchführen." Das lange Papier soll Attentätern die letzten Zweifel nehmen und widerlegt angeblich "Scheinargumente" gegen den Dschihad. Dass der Tod auch Kinder, Frauen und Alte treffe, sei völlig in Ordnung. Schließlich hätten die sich der Zustimmung von Massakern des Westens an unschuldigen Muslimen schuldig gemacht.

Wenn Amri, der gern bis Mittags im Bett liegt, nun googelt, dann finden sich immer öfter islamistische Inhalte. Das gezogene Schwert. Der Kampf um einen syrischen Militär-Flughafen. Die Schlacht um Mosul. Zwischendurch dann wieder Manuel Ferrara und all die anderen Porno-Größen. Bis dies am 22. November um 5.53 Uhr endet. Jetzt beginnt die letzte Phase der Tatvorbereitung.

Fast täglich ist er nun am Friedrich-Krause-Ufer unterwegs, einer schmalen Straße am Berliner Westhafen, wo Lastwagenfahrer gern die Nacht verbringen. Es ist der Ort, an dem er später den Lkw kapern wird. Amri sendet Geld nach Hause, 4000 Euro an die Eltern, 500 an einen Neffen. Er wird es nicht mehr brauchen. Zwischendurch schickt sein IS-Kontakt einen Link zu einem sogenannten "Naschid". Das sind martialische Kriegsgesänge, mit denen Islamisten in die Schlacht ziehen.

Von all dem bekommen die vielen Behörden, die sich so lange um diesen Amri gekümmert haben, nichts mehr mit. Im Gemeinsamen Terrorismus-Abwehrzentrum ist er am 2. November zum letzten Mal Thema, in der 1444. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft "Operativer Informationsaustausch". Grund sind Warnungen des marokkanischen Geheimdienstes, Amri plane etwas. Aber niemand nimmt das sonderlich ernst. Das Protokoll der Sitzung hält fest, dass alle Behörden "in eigener Zuständigkeit" die Maßnahmen gegen Amri fortsetzen sollen. Die entscheidende ist, dass er nun endlich nach Tunesien abgeschoben werden soll. Aber die dortige Regierung hat die dafür notwendigen Papiere immer noch nicht übersandt.

Am 19. Dezember soll der Weihnachtsmarkt wie immer um elf Uhr öffnen. Amri, so wird es später sein Mitbewohner aussagen, ist früh auf den Beinen, nimmt am gemeinsamen Morgengebet um sechs Uhr teil. Ein Fanatiker sei er gewesen, der ständig auf Youtube IS-Propaganda anschaute. Der Vermieter hat Amri deshalb gekündigt, er will keine Extremisten. Zum zweiten Weihnachtsfeiertag muss Amri raus. Aber den wird er nicht mehr erleben.

Gegen Mittag verlässt Anis Amri die Wohnung, isst gegen 16 Uhr in einem Imbiss, fährt für eine Stunde ans Friedrich-Krause-Ufer und schließlich zum Beten in die inzwischen verbotene Fussilet-Moschee. Eine von der Polizei installierte Observationskamera zeichnet auf, wie er um 18.38 Uhr ankommt und um 19.08 Uhr wieder geht. Aber die Bilder werden erst nach der Tat ausgewertet.

Von der Moschee ist es nur ein kurzer Fußweg bis zum Friedrich-Krause-Ufer. Amri hat eine Pistole in der Tasche. Sein IS-Instrukteur ist online. Amri schreibt: "Bleib in Kontakt mit mir." Der antwortet: "So Gott will."

Der Lkw der Marke Scania parkt an Laterne Nummer 16. Amri drückt die Klinke an der Fahrerseite herunter und erschießt Urban. Ausweislich des Tatortberichtes muss der Fahrer auf dem kleinen Bett in der Kabine gelegen und noch den Vorhang zur Seite gezogen haben, um zu sehen, wer da ist. Nach dem Mord schreibt Amri: "Bruder alles hat erfolgt." Wenig später: "Bruder alles ist in Ordnung. Gepriesen sei Gott. Ich bin jetzt in der Karre, verstehst du. Bete für mich Bruder." Um 19.49 Uhr antwortet der Mentor: "Gott sei Dank." Amri antwortet um 20 Uhr: "Mach für mich Bittgebete. Bitte mein Lieber, bete für mich." In das Navigationsgerät seines Handys gibt er eine Adresse ein, die er zuvor auf einem Zettel sorgsam notiert hat. Sie lautet: "Hardenbergstr.".

Amri hat nach der Tat noch vier Tage zu leben. Seine Flucht endet im Vorort Sesto San Giovanni im Norden Mailands. Eine Polizeikugel streckt ihn nieder. Bei der Obduktion werden in Amris Haaren Spuren von Kokain und Tetrahydrocannabinol, einem Cannabis-Wirkstoff, entdeckt. Der Drogenhändler konsumierte sein eigenes Produkt. Womöglich hat sein Tod noch Schlimmeres verhindert: Nach den Feststellungen der deutschen Ermittler war der Anschlag in Berlin eine sogenannte "Inghimasi"-Operation. Inghimasi heißt der "Stürmer" oder auch der "Eintauchende". Es ist eine Art des Mordens, die der Mörder überleben darf - um ein weiteres Mal eingesetzt zu werden.

© SZ.de - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Terroranschlag in Berlin
:Warum die Behörden warteten, bis es zu spät war

Schon im Juli 2015 geriet Anis Amri in den Blick der Ermittler. Danach blieb er anderthalb Jahre lang unbehelligt. Politiker aus NRW äußern den Verdacht, dass absichtlich weggeschaut wurde.

Von Jan Bielicki, Düsseldorf, und Stefan Braun, Berlin

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: