Der Messengerdienst Telegram, der so manche Polizisten und Staatsanwälte verzweifeln lässt, wurde von russischen Programmierern einst auch zu dem Zweck entwickelt, Putins Überwachungsstaat zu entgehen. Wer hier chattet, kann anonym bleiben. Doch längst hetzen über die Plattform auch Rechtsradikale und Verschwörungsideologen, hier tummeln sich Dschihadisten.
Hass und Hetze im Netz:Machtlos gegenüber Telegram
Lesezeit: 4 Min.

Unter den sozialen Netzwerken ist Telegram weiterhin ein Problemfall für die deutschen Strafverfolger. Das Unternehmen kooperiert kaum mit Polizei und Justiz - anders als Twitter inzwischen.
Von Florian Flade und Christoph Koopmann, Berlin/München

Exklusiv Goldbarren, Aktien, Mercedes:So sparte Andrea Tandler viele Millionen Euro Steuern
Die Tochter des CSU-Granden Gerold Tandler hat sich ein kunstvolles Firmenkonstrukt zugelegt, um von ihren Masken-Millionen möglichst wenig an den Fiskus zahlen zu müssen. Waren diese Tricks illegal?
Lesen Sie mehr zum Thema