Sie hat mit ihnen an einem Tisch gesessen, richtig getraut hat sie ihnen aber nie. Die Politikerin und Menschenrechtlerin Fausia Kufi war Teil der afghanischen Delegation, die in Doha im Jahr 2020 mit den Taliban gesprochen hat, als die Amerikaner eine Vereinbarung für den Abzug der westlichen Truppen aushandelten. Zu einem guten Ende haben die Gespräche für die Menschen in Afghanistan nicht geführt. Zwar einigten sich Amerikaner und Taliban bilateral auf ein Übereinkommen, das aber letztlich den Weg für die Islamisten zurück an die Macht in Kabul ebnete.
Afghanistan:"Für uns Frauen ist es die schlimmste Zeit unseres Lebens"
Lesezeit: 3 min
Frauen und Männer wurden an manchen afghanischen Universitäten bereits räumlich getrennt. Eine Seite des Hörsaals soll nun ganz leer bleiben.
(Foto: AFP)Die Taliban verbieten Frauen, Universitäten zu besuchen. Die Weltgemeinschaft kritisiert den Beschluss - aber sie hat auf Kabul nicht mehr viel Einfluss.
Von Tobias Matern
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel