PräsidentschaftswahlTaiwaner wählen die Distanz zu Peking

Lesezeit: 3 Min.

Lai Ching-te wird Taiwans nächster Präsident. Damit stellt die Demokratische Fortschrittspartei zum dritten Mal in Folge das Staatsoberhaupt.
Lai Ching-te wird Taiwans nächster Präsident. Damit stellt die Demokratische Fortschrittspartei zum dritten Mal in Folge das Staatsoberhaupt. (Foto: Louise Delmotte/AP)

Vizepräsident Lai Ching-te wird Taiwans neues Staatsoberhaupt. Gleichzeitig verliert seine Partei wohl die absolute Mehrheit im Parlament. Was bedeutet das für die zukünftige Beziehung zu China?

Von Lea Sahay, Taipeh

"Ein Sieg für die Gemeinschaft der Demokratien": Mit diesen Worten beschrieb Taiwans neu gewählter Präsident Lai Ching-te am Samstagabend bei einer Pressekonferenz seinen Wahlsieg. Nach Auszählung eines überwiegenden Teils der Wahlzettel erreichte der Spitzenkandidat der Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) und derzeitige Vizepräsident rund 40 Prozent der Stimmen. Von Mai an wird er den demokratischen Staat vor Chinas Küste regieren.

Zur SZ-Startseite

Taiwan
:Vorsicht, Nachbarn!

Bei den Kinmen-Inseln trennen die Volksrepublik China und Taiwan nur ein paar Hundert Meter. Nirgendwo ist die Lage zwischen beiden Ländern brenzliger, aber nirgendwo auch das Verhältnis enger.

SZ PlusVon Lea Sahay

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: