Dass Nancy Pelosi während ihrer Asienreise nun doch auch Taiwan besucht, ist kaum mehr überraschend, auch wenn die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses noch am Sonntag den Eindruck zu erwecken suchte, dass sie sich auf Singapur, Malaysia, Südkorea und Japan konzentrieren wolle. So stand es im offiziellen Plan, den ihr Büro an diesem Tag herausgegeben hatte. Das klang in Anlehnung an Walter Ulbrichts berühmtes Diktum bezüglich der Berliner Mauer allerdings so, als stünde da: Niemand hat die Absicht, nach Taiwan zu reisen. Obwohl genau das, wie alle wussten, von Beginn an Pelosis Absicht war.
USA und China:Warum Pelosis Reise nach Taiwan so brisant ist
Lesezeit: 4 min
Nancy Pelosi mit Taiwans Außenminister Joseph Wu nach ihrer Landung auf dem Flughafen Taipei.
(Foto: Taiwan Ministry of Foreign Affairs/Reuters)Noch heute wird die Sprecherin des US-Repräsentantenhauses auf der Insel vor der chinesischen Küste erwartet. Peking kündigt "ungeheuerliche politische Konsequenzen" an. Einem Bericht zufolge werden chinesische Kampfflieger und Kriegsschiffe an der Grenzlinie in der sensiblen Taiwanstraße gesichtet.
Von Christian Zaschke, New York
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Die unterschätzte Kunst der Salatsauce
Sommerferien
Warum tun wir uns den Urlaub mit Kindern eigentlich an?
Corona
"Wir werden die Wiesn bitterböse bereuen"
Gesundheit
»Kaffee? Probieren Sie mal zwei Gläser Wasser«
Entertainment
"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"