Naher Osten:UN-Generalsekretär Guterres fordert Ende der Kämpfe in Syrien

Naher Osten: Immer mehr Menschen verlassen angesichts der anhaltenden Luftangriffe die Provinz Idlib.

Immer mehr Menschen verlassen angesichts der anhaltenden Luftangriffe die Provinz Idlib.

(Foto: AFP)

Laut türkischen Helfern fliehen Zehntausende Menschen vor den Kämpfen in Richtung Türkei. Das Land lehnt die Aufnahme weitere Flüchtlinge jedoch ab.

UN-Generalsekretär Antonio Guterres hat mit Blick auf die Situation der aus Syrien flüchtenden Menschen zum sofortigen Stop der Kämpfe in der syrischen Rebellenprovinz Idlib aufgerufen. "Der Generalsekretär erinnert alle Parteien an die Pflicht, Zivilisten zu schützen", erklärte UN-Sprecher Stephane Dujarric am Dienstag. Zehntausende Menschen sollen vor den Kämpfen in Richtung türkischer Grenze fliehen. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan lehnt die Aufnahme weiterer Flüchtlinge ab, da sein Land bereits 3,7 Millionen Vertriebene aus Syrien aufgenommen und keine weiteren Kapazitäten habe.

Am Montag war eine türkische Delegation nach Russland geflogen, um über die Lage zu verhandeln. Russland unterstützt die Angriffe der Armee des syrischen Präsidenten Baschar al Assad auf die Rebellenhochburg. Die Türkei hat sich dagegen mit bestimmten Rebellengruppen in Idlib verbündet und will zudem einen Sicherheitskorridor auf syrischen Gebiet einrichten, in dem die in der Türkei lebenden Flüchtlinge angesiedelt werden sollen. Über die Ergebnisse der russisch-türkischen Gespräche wurde zunächst nichts bekannt.

Die Zahl der syrischen Flüchtlinge, die aus Idlib auf dem Weg in die Türkei sind, ist der türkischen Hilfsorganisation IHH zufolge auf 120.000 angewachsen. Der syrischen Beobachtungsstelle für Menschenrechte zufolge sind seit Donnerstag 40.000 auf der Flucht.

Zur SZ-Startseite

Syrien
:Bis zu 60 000 Menschen sind nach Luftangriffen auf der Flucht

Vor allem in der syrischen Provinz Idlib wurden in den vergangenen Wochen Zehntausende vertrieben. Innerhalb eines Tages soll es mehr als 400 Bombardierungen gegeben haben.

Lesen Sie mehr zum Thema