In schwachen Momenten, erzählt Danisch Farooqi, suche er im Netz nach Videos, von denen er sich neuen Mut erhofft. Meistens setzen ihm die Szenen aber eher zu, wenn er "Wiedersehen Vater + Tochter" bei Youtube eingibt. Vom Schicksal Getrennte fallen sich mal um den Hals, mal nähern sie sich einander vorsichtig. Aber, immerhin: Sie haben sich. Käme seine eigene Tochter mit ausgebreiteten Armen auf ihn zugerannt, könnte er sie endlich am Flughafen abholen? Darüber macht sich Farooqi keine Illusionen: "Dafür ist zu viel Zeit vergangen, zu viel passiert." Der Hamburger Sozialökonom fragt sich mittlerweile eher, ob Aaliya überhaupt mit ihm sprechen würde.
Islamischer Staat:Die verlorenen Kinder
Mehr als 100 Kinder mit deutscher Staatsangehörigkeit leben in Gefangenencamps in Kurdistan - wie hier im Lager al-Hol.
(Foto: Delil Souleiman/AFP)Die zehnjährige Aaliya lebt seit Jahren in einem Gefangenenlager in Kurdistan, weil ihre Mutter als IS-Anhängerin interniert wurde. Wie ihr Vater darum kämpft, sie nach Hamburg zurückzuholen.