Mit der Aufhebung des Abtreibungsurteils "Roe v. Wade" von 1973 und mit Urteilen etwa zu Klimapolitik und Waffengesetzen hat sich der Supreme Court in Washington an die Spitze der antiliberalen Bewegung gestellt. Nicht zum ersten Mal in der US-Geschichte vollzieht der Oberste Gerichtshof damit eine radikale Wende, sagt der Amerika-Kenner Michael Hochgeschwender. Was der aktuellen Entwicklung nichts an Brisanz nimmt.
USA:"Die amerikanische Demokratie ist ins Schleudern geraten"
Lesezeit: 5 min
Jenseitige Qualen wünscht diese Demonstrantin einigen Richtern des Supreme Courts nach ihrem Urteil zum Abtreibungsrecht.
(Foto: Gemunu Amarasinghe/AP)Mit der Verfassung gegen den Fortschritt: Der Amerikanist Michael Hochgeschwender erklärt, welche Ideologie die konservativen Richterinnen und Richter am Supreme Court antreibt.
Interview von Johan Schloemann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!