Ihr altes Zimmer im KZ Stutthof liege drüben im Nordwestflügel, Marcin Owsinski führt durch die ehemalige Kommandantur. Erster Stock, das Parkett quietscht. Der Historiker Owsinski zeigt erst den leeren Raum 141, einst Büro des Lagerkommandanten Paul Werner Hoppe. "Und hier ist das Sekretariat", sagt er dann und drückt die nächste Klinke. In Raum 142 stapeln sich Stühle und Bücher der Museumsverwaltung. Zwischen Juni 1943 und April 1945 war dies der Arbeitsplatz von Irmgard F.
Nationalsozialismus:Die Bürokratie des Terrors
Lesezeit: 5 min
Was hat sie gesehen, gelesen - und was gerochen? Das Krematorium im KZ Stutthof.
(Foto: Imago)Ein Besuch der KZ-Gedenkstätte in Stutthof zeigt: Es ist undenkbar, dass die jetzt angeklagte Sekretärin Irmgard F. dort nichts von den Verbrechen mitbekommen haben soll.
Von Peter Burghardt, Sztutowo
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"