Energiepreise:Wie die Strompreisbremse funktionieren soll

Lesezeit: 3 min

Energiepreise: Der Strommarkt folgt seinen eigenen, komplizierten Gesetzen. Das macht die Operation so kompliziert.

Der Strommarkt folgt seinen eigenen, komplizierten Gesetzen. Das macht die Operation so kompliziert.

(Foto: Collage: Felix Hunger / imago)

Die Bundesregierung will "Zufallsgewinne" abschöpfen und mit dem Geld Verbraucher entlasten. Jetzt zeigen erste Pläne: Die Sache klingt leichter, als sie ist.

Von Michael Bauchmüller, Berlin

Zumindest der Zeitplan steht schon. In vier Wochen sollen die Preisbremsen das Kabinett passieren, sowohl für Gas als auch für Strom. Für die Deckelung der Gaspreise hatte eine Expertenkommission schon erste Vorschläge vorgelegt, aber wie soll die Bremse beim Strompreis funktionieren? Eine erste Skizze dafür gibt es jetzt schon, sie liegt der Süddeutschen Zeitung vor. Eines geht daraus klar hervor: Die Operation wird kompliziert.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Joggen: Läufer schnürt die Laufschuhe zu
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Zur SZ-Startseite