Es ist eine düstere Warnung: der "besonders geschützte geistige Innenraum" aller Deutschen soll in Gefahr sein. Man könnte meinen, es gehe hier um ein größeres psychosoziales Problem, um die Volksseele oder eine Bildungskrise. Aber es geht um handfeste Fragen der staatlichen Verwaltung. Und um die Frage, ob Deutschland die Digitalisierung hinbekommt.
Modernisierung:Auf der Suche nach der Bürgernummer
Lesezeit: 5 min
Die Digitalisierung kommt in Deutschland nach wie vor nur langsam voran: Aktenlager in Immelborn, Thüringen.
(Foto: Sebastian Kahnert/DPA)"Unter Hochdruck" will die Bundesregierung Direktauszahlungen mittels der Steuer-ID ermöglichen. Trotzdem könnte die Umsetzung des Projekts noch Jahre dauern. Bekommt Deutschland die Digitalisierung nicht hin?
Von Johan Schloemann
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt