SPDDie schöne Ruhe ist dahin

Lesezeit: 3 Min.

Norbert Walter-Borjans (l), Olaf Scholz und Saskia Esken in Berlin (Archivbild).
Norbert Walter-Borjans (l), Olaf Scholz und Saskia Esken in Berlin (Archivbild). (Foto: Kay Nietfeld/dpa)

Der Rückzug von Norbert Walter-Borjans aus der Parteispitze bringt den Fahrplan von Olaf Scholz ins Kanzleramt durcheinander. Die SPD muss jetzt Personaldebatten führen - und mehrere Beteiligte zufriedenstellen.

Von Mike Szymanski, Berlin

Gerät Olaf Scholz auf dem Weg ins Kanzleramt aus dem Takt? Bislang hat der Kanzlerkandidat der SPD seine Partei mit ruhiger Hand und großer Gelassenheit durch die Sondierungen und ohne Getöse in Koalitionsverhandlungen mit FDP und Grünen über ein Ampel-Bündnis geführt. Seine SPD wirkte wie ein Ruhepol in bewegten Zeiten. Damit dürfte es vorbei sein.

Zur SZ-Startseite

Koalitionsverhandlungen
:"Wer redet, der fliegt"

22 Arbeitsgruppen mit 300 Politikern aus SPD, FDP und Grünen sollen klären, wie ein gemeinsamer Koalitionsvertrag ausschauen könnte. Worum wird da gerungen? Wer übernimmt welche Aufgaben? Und ist das alles bis zum 10. November zu schaffen?

SZ PlusVon Markus Balser, Daniel Brössler, Constanze von Bullion und Mike Szymanski

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: