Gerät Olaf Scholz auf dem Weg ins Kanzleramt aus dem Takt? Bislang hat der Kanzlerkandidat der SPD seine Partei mit ruhiger Hand und großer Gelassenheit durch die Sondierungen und ohne Getöse in Koalitionsverhandlungen mit FDP und Grünen über ein Ampel-Bündnis geführt. Seine SPD wirkte wie ein Ruhepol in bewegten Zeiten. Damit dürfte es vorbei sein.
SPD:Die schöne Ruhe ist dahin
Lesezeit: 3 min
Norbert Walter-Borjans (l), Olaf Scholz und Saskia Esken in Berlin (Archivbild).
(Foto: Kay Nietfeld/dpa)Der Rückzug von Norbert Walter-Borjans aus der Parteispitze bringt den Fahrplan von Olaf Scholz ins Kanzleramt durcheinander. Die SPD muss jetzt Personaldebatten führen - und mehrere Beteiligte zufriedenstellen.
Von Mike Szymanski, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
Meditieren lernen
"Meditation deckt auf, was ohnehin schon in einem ist"
Wehrpflichtige in Russland
"Tausende russische Soldaten kommen für nichts ums Leben"