Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bereit gezeigt, noch in diesem Jahr die Vertrauensfrage zu stellen, sollten sich die Bundestagsfraktionen von SPD und der Union auf einen Termin einigen. „Dass ich noch vor Weihnachten die Vertrauensfrage stelle, wenn das alle gemeinsam so sehen, ist für mich überhaupt kein Problem“, sagte Scholz am Sonntagabend in der ARD-Sendung „Caren Miosga“. Formal müsse zwar er als Kanzler diesen Schritt auslösen. Doch wenn es eine Übereinkunft von SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich und dem Unionsfraktionschef Friedrich Merz gebe, werde er diese beachten.
Bruch der Ampelkoalition:Scholz bereit zu früherer Vertrauensfrage
Lesezeit: 3 Min.
Sofern sich die Fraktionen von SPD und Union einigen, habe er mit einem Votum noch in diesem Jahr kein Problem, sagt der Kanzler. Die SPD will aber zugleich vereinbaren, welche Gesetze noch bis zur Wahl beschlossen werden.
Von Paul-Anton Krüger, Roland Preuß, Berlin
Koalitionsbruch 1982:„Der eine klare Satz hat immer gefehlt“
Das Ende der Ampel weist verblüffende Ähnlichkeiten zum Bruch der sozialliberalen Koalition im Jahre 1982 auf. Aber es gibt zwei wichtige Unterschiede.
Lesen Sie mehr zum Thema