Ausgerechnet Gerhard Schröder hat es seiner Partei, die ihn trotz seiner Russland-Treue behalten muss, jüngst ins Stammbuch geschrieben: "Das muss die SPD begreifen: Die Kleinen in der Koalition machen klar, wo sie stehen. Dadurch verliert die SPD. Nur alles zusammenzuhalten, ist etwas wenig." Es müsse dringend mehr in Infrastruktur, Bildung und Wohnungsbau investiert werden.
SPD-Vorstoß:Reiche sollen "Zukunftsabgabe" leisten
Lesezeit: 2 Min.

Die SPD will ihr Profil in der Ampel schärfen: Durch eine Reform der Einkommensteuer soll mehr Geld in Bildung und Infrastruktur fließen. Doch mit der FDP ist das Konzept kaum zu realisieren.
Von Georg Ismar, Berlin

160 Jahre SPD:Eine Volkspartei sucht das Volk
1863 entstand in Leipzig die deutsche Sozialdemokratie. Die SPD, der "Sisyphos der deutschen Politik", hat seitdem einige Häutungen hinter sich. Nun stellt sie wieder den Kanzler, doch ausgerechnet in ihrer ursprünglichen Heimat schwächelt sie erheblich. Ist sie noch eine Volkspartei?
Lesen Sie mehr zum Thema