Wahl zum EU-ParlamentDer mysteriöse Frieden der SPD

Lesezeit: 4 Min.

Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley häufig im Wahlkampf zum EU-Parlament, die Partei fürchtet dennoch ein schlechtes Ergebnis.
Bundeskanzler Olaf Scholz unterstützt SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley häufig im Wahlkampf zum EU-Parlament, die Partei fürchtet dennoch ein schlechtes Ergebnis. (Foto: Uli Deck/dpa)

Während Kanzler Scholz fortwährend auf die Aggression Russlands in der Ukraine reagieren muss, werben die Sozialdemokraten im EU-Wahlkampf mit „Frieden“. Das versteht nicht jeder.

Von Georg Ismar, Nicolas Richter, Berlin

Am Sonntag ist Europawahl, aber die Friedensbotschaft der SPD haben noch immer nicht alle verstanden. Immer wieder, sagt Spitzenkandidatin Katarina Barley, höre sie diese Frage: „Sie schreiben Frieden auf Ihre Plakate und gleichzeitig sind Sie dafür, die Ukraine mit Waffen auszustatten.“ Passt das zusammen? „Ja, das geht zusammen“, sagt Barley am Dienstag bei der „Spargelfahrt“ des Seeheimer Kreises der SPD auf dem Tegeler See in Berlin.

Zur SZ-Startseite

ExklusivEinsatz der Bundesregierung für die Pipeline
:Die Akte "Nord Stream 2"

Die Regierung Merkel hat immer beteuert, die russische Pipeline sei ein "privatwirtschaftliches Projekt". Bislang geheime Unterlagen zeigen, wie stark die politische Lobbyarbeit war. Chronik eines historischen Irrtums. 

SZ PlusVon Michael Bauchmüller, Georg Ismar, Georg Mascolo, Nicolas Richter

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: