Spanien:Referendum abgelehnt

Lesezeit: 2 min

Spanien: Artur Mas, Ex-Regierungschef der Katalanen, steht vor Gericht, weil er eine Abstimmung vorangetrieben hatte.

Artur Mas, Ex-Regierungschef der Katalanen, steht vor Gericht, weil er eine Abstimmung vorangetrieben hatte.

(Foto: Lluis Gene/AFP)

Der Streit zwischen Madrid und Katalonien geht in eine neue Runde: Das Verfassungsgericht verbietet eine Volksabstimmung über die Unabhängigkeit.

Von Thomas Urban, Barcelona

Die katalanische Regionalregierung hat bekräftigt, dass sie weiterhin eine "Volksbefragung" über eine künftige staatliche Souveränität der wirtschaftsstarken Region plane und somit das jüngste Urteil des spanischen Verfassungsgerichts ignorieren werde. Die Verfassungsrichter hatten am Montagabend ein derartiges Referendum verboten. Das Urteil war erwartet worden, denn es setzt die bisherige Linie des Gerichts fort. Mit der klaren Positionierung Barcelonas vom Dienstag spitzt sich der Streit zwischen dem katalanischen Mitte-Links-Kabinett und der konservativen Zentralregierung in Madrid über den Status der Region weiter zu.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Herbert_Groenemeyer_Magazin
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Zur SZ-Startseite