Spanien in der Schuldenkrise:Francos Erbe

Streikende Angestellte der Fluggelsellschaft Iberia in der spanischen Hauptstadt Madrid.

Streikende Angestellte der Fluggesellschaft Iberia in der spanischen Hauptstadt Madrid.

(Foto: REUTERS)

Spanien lebte fast 40 Jahre unter der Franco-Diktatur. Nun macht sich die Diktatur der Märkte breit. Manche Spanier fragen sich, was schlimmer ist. Tatsächlich wurzelt die Ursache für die heutigen Probleme tief in der Vergangenheit.

Von Sebastian Schoepp

Sie sind Rentner, und sie sind empört. Seit Beginn der Krise macht in Spanien eine Gruppe 60- bis 80-Jähriger von sich reden, die Banken, Börsen, Busse und Ratingagenturen besetzen und die bei keiner Demonstration fehlen. Viele von ihnen sind Veteranen des Widerstands gegen die Diktatur Francisco Francos, die nun noch einmal zum Megaphon greifen, um ihren Unmut gegen Sozialkürzungen kundzutun, von denen sie sich besonders betroffen fühlen.

Der 62-jährige Soziologe Felipe López Aranguren ist einer der Sprecher der yayoflautas, der "Flöten-Opas". Sie nennen sich so, seit die streitlustige konservative Politikerin Esperanza Aguirre die Protestbewegung mit den perroflautas gleichsetzte, den Jugendlichen, die flötespielend und begleitet von Hunden durch spanische Fußgängerzonen ziehen. López Aranguren sagt: "Von 1939 bis 1975 hatten wir die Franco-Diktatur. Nun haben wir die Diktatur der Märkte." Der Unterschied: Zu Francos Zeiten sei die Unterdrückung direkter gewesen. Jetzt werde man als Bürger dafür stärker belogen.

In der Tat hat das eine mit dem anderen mehr zu tun, als es auf den ersten Blick scheint. Die spanische Krise wurzelt in nie überwundenen Strukturen aus der Franco-Zeit. Nach dem Tod des Diktators 1975 reformierte sich Spanien zwar politisch von Grund auf. Es entstand eines der sozial dynamischsten Gemeinwesen Europas, führend bei Reformen wie Homo-Ehe oder Geschlechtergerechtigkeit. Nur das Wirtschaftssystem ließ man weitgehend unangetastet, um der jungen Demokratie nicht zu viel Wandel zuzumuten.

Webstühle aus den 1930er Jahren

Dadurch blieb ein patriarchalisches und protektionistisches Wirtschaftssystem erhalten, dass der Putschist Francisco Franco nach seinem Sieg im Bürgerkrieg 1939 eingeführt hatte, um Ruhe in einer zu Aufruhr neigenden Gesellschaft mit stark klassenkämpferischem Antlitz zu schaffen. Die franquistische Wirtschaft sorgte zwar für bescheidenen Wohlstand, war jedoch nie international konkurrenzfähig, noch bis vor wenigen Jahren ratterten in den Textilfabriken Barcelonas Webstühle aus den 1930er Jahren.

Franco förderte das Wohneigentum und machte die Spanier zu Immobilienbesitzern, womit er gleichzeitig unbewusst den Keim für den späteren Immobilienhype legte. Den Wohnungsbau verband Franco mit dirigistischen Umsiedlungsaktionen. Eine große Wanderung setzte ein, aus den armen Gegenden des Südens nach Katalonien und ins Baskenland, wo die Webstühle und die Hochöfen standen. Zudem schuf Franco ein breit gefächertes System sozialer Absicherung, das er sich zum Teil bei seinem italienischen Kollegen und Waffenlieferanten Benito Mussolini abgeschaut hatte.

Eine Sozialversicherung für alle Spanier

In Portugal handelte der Diktator António de Oliveira Salazar in seiner Regierungszeit (1932 bis 1968) nach ähnlichem Muster. Eine steuerfinanzierte Sozialversicherung, die Seguridad Social, versorgt bis heute jeden Spanier, egal, ob Angestellter, Unternehmer oder Freiberufler. Wem die Leistungen nicht genügen, der kann eine private Zusatzversicherung abschließen.

Dieses System einer bis dato unbekannten materiellen Absicherung erstickte im Zusammenspiel mit eisenharter Zensur jeden politischen Protest. Die Iberische Halbinsel versank während der Zeit ihrer Diktaturen unter einer Glocke selbstgenügsamen, unreflektierten Wirtschaftens, das auf Abschottung nach außen beruhte. Rigide Arbeitsgesetze führten zu "felsenfester Jobsicherheit", wie die konservative Politikerin Ana Palacio 2012 in einem Aufsatz für den Wirtschaftsnachrichtendienst Bloomberg schrieb. Ein vollkommen "dysfunktionaler Markt" sei dadurch entstanden.

Neoliberalismus als eine Art Diktatur

Palacios war Ministerin in der Regierung von José María Aznar (1996 bis 2004), der versuchte, dieses System aufzubrechen, indem er einen parallelen Arbeitsmarkt mit leicht kündbaren Verträgen schuf. Die waren vor allem in der Bauwirtschaft beliebt, die Aznar als Jobmotor auserkoren hatte. Aznar verstand sich als Modernisierer, doch die Immobilien-Monokultur mit ihrem Netz aus Klientelismus, Gigantomanie, Korruption und Begünstigung, finanziert aus EU-Geld, setzte eigentlich nur den franquistischen Paternalismus fort. Als die Immobilienblase 2008 platzte, trat Spanien erstmals ins Freie der globalisierten Wirtschaft, für die das Land in keiner Weise gerüstet war.

Aznars Parteifreund, der konservative Ministerpräsident Mariano Rajoy, versucht seit seinem Amtsantritt Ende 2011 im Eiltempo und unter Anleitung des Brüsseler Direktoriums, Spanien durch hektisches Sparen aufs marktliberale Gleis zu setzen. Der Abbau der Arbeitsschutzgesetze aus der Franco-Zeit hat bisher aber keine neuen Jobs entstehen lassen. Er führt vielmehr dazu, dass nur die prekären Arbeitsverhältnisse übrig bleiben, die eine Mehrheit der spanischen Arbeitnehmer zu mileuristas machen, die mit weniger als 1000 Euro im Monat ihre Familie ernähren sollen. Die Privatisierung der Gesundheitsversorgung kappt den letzten Rest von Sicherheitsgefühl. Woran sich hingegen wenig geändert hat, sind die hierarchischen und jede Kreativität erstickenden Strukturen in den Betrieben, die eher an Franco-Muff erinnern, als an die dynamische Unternehmenskultur, die Spanien bräuchte, um global mitzuhalten.

In den Jahrzehnten der Diktatur wurden Spanier und auch Portugiesen dazu erzogen, einem Staat zu gehorchen, dem sie zwar misstrauten, auf den sie sich aber auch angewiesen fühlten. Der angloamerikanische Individualismus, der dem Neoliberalismus zugrunde liegt, ist den meisten Bewohnern der Iberischen Halbinsel fremd geblieben. Und das nicht erst seit Franco und Salazar. Das verarmte, stockkonservative und erzkatholische Spanien habe jahrhundertelang ohne jedes Verständnis für die Triebkräfte des nordisch-protestantischen Homo oeconomicus gelebt, schrieb der spanische Philosoph Juan Goytisolo.

Arbeitslose Enkel leben von der Pension ihrer Großeltern

Die marktkonforme Reform der Wirtschaft in Spanien und Portugal rüttelt nun an den Grundfesten einer Gesellschaft, die Gemeinschaft, Sesshaftigkeit und Sicherheit höher bewertet als Mobilität und persönlichen Erfolg. Deshalb erscheint manchen Spaniern der Neoliberalismus derzeit als eine Art Diktatur, die zwar die Meinungsfreiheit wahrt, dafür aber versucht, sie in ihrem Wesen zu ändern. Francos schraubstockartige Stabilität werde ersetzt durch das Herrschaftsprinzip des Kapitalismus: Instabilität durch Vereinzelung.

Dem hat Spanien nur eines entgegenzusetzen: Die traditionelle Abfederung durch die Familie, wie der Soziologe López-Aranguren sagt. Die arbeitslosen Enkel leben von der Pension der Opas und Omas, die nun losziehen, um dagegen zu protestieren, dass es ihren Nachkommen trotz Demokratie schlechter gehen soll als ihnen selbst.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: