In Madrid geschieht derzeit Erstaunliches: Die Fallzahlen sinken, die Krankenhaus-Einlieferungen gehen zurück und sogar auf den Intensivstationen ist eine gewisse Stabilisierung spürbar. Die zweite Welle der Corona-Pandemie hat den Rest des Landes fest im Griff, die Zahl der Toten erreicht wieder Werte wie im Frühjahr. Doch in der spanischen Hauptstadt hat sich die Ansteckungszahl in den vergangenen sechs Wochen halbiert. Das kommt überraschend, schließlich war das Infektionsgeschehen in Madrid noch im September völlig außer Kontrolle.
Corona-Krise:Spanisches Wunder
Lesezeit: 3 min
In Spaniens Hauptstadt sind trotz hoher Infektionszahlen Bars und Restaurants geöffnet.
(Foto: Pablo Blazquez Dominguez/Getty Images)Vor wenigen Wochen war Madrid noch das Zentrum der Pandemie in Europa. Nun gehen die Infektionszahlen trotz gelockerter Einschränkungen zurück. Wurde tatsächlich ein Weg gefunden, wie sich das Virus mit minimalen Auflagen eindämmen lässt?
Von Karin Janker, Madrid
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Juristenausbildung
In Rekordzeit zur schwarzen Robe
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Psychologie
Was einen guten Therapeuten ausmacht
Liebe und Partnerschaft
»Deshalb muss man sich nicht gleich trennen«