Freitagmorgen, kurz vor halb neun in Barcelona: Im Viertel Eixample, gleich hinter der restaurierten Markthalle Sant Antoni, steigen ein paar Dutzend Kinder auf ihre Fahrräder. Einige tragen blaue Westen mit der Aufschrift "Bicibús", die meisten einen Helm, manche haben noch Stützräder. Es ist der Treffpunkt für einen erstaunlich gut gelaunten Protestzug. Die Kinder lachen, klingeln, aus einer Box auf einem Fahrradanhänger tönt Musik.
Spanien:"Wir schaffen Lebensraum-Korridore vom Meer bis zu den Bergen"
Lesezeit: 5 min
Pflanzen und bunt bemalte Straßen: Spaziergänger in einem so genannten "Superblock" in Barcelona.
(Foto: JOSEP LAGO/AFP)Barcelona macht ernst mit der Eindämmung des Autoverkehrs. In der Metropole entstehen immer mehr autofreie Superblocks, mittlerweile ist sie europaweit Vorbild in Sachen Verkehrswende. Wie funktioniert das Konzept?
Von Karin Janker, Barcelona
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Sabbatical
Auf Weltreise mit Kindern
Karriere
Millennials wollen nicht mehr Chef werden
Zurückgetretener UN-Diplomat Bondarjew
"Es ist der zweite Tag in meinem neuen Leben, ich weiß noch nicht, wie es um mich steht"
Liebe und Partnerschaft
»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«
Familie und Partnerschaft
Das Monster in mir