Sowjetunion:Trumps lange Geschichte mit den russischen Geheimdiensten

Lesezeit: 2 min

Donald Trump und seine Frau Ivana im Dezember 1989 bei einer Veranstaltung in New York. (Foto: AFP)
  • Der heutige US-Präsident Trump geriet bereits Ende der 1980er Jahre ins Visier sowjetischer Geheimdienste.
  • Sein ehemaliger Schwiegervater bespitzelte ihn im Auftrag des tschechischen Geheimdienstes.
  • Es gab auch schon früh direkte Treffen zwischen Trump und russischen Diplomaten und Agenten.

Von Viktoria Großmann, Prag

Als Ivana Zelníčková 1972 angeblich auf Skiern ihr Leben in der Tschechoslowakei hinter sich ließ, war sie für ihr sozialistisches Heimatland zunächst nur eine von vielen Abtrünnigen. Doch als sie 1977 den heutigen US-Präsidenten Donald Trump heiratete, legte der tschechoslowakische Geheimdienst Státní Bezpečnost (StB) eine Akte über sie an. Ein amerikanischer Millionär, das war interessant. Auch für den sowjetischen Geheimdienst KGB. Zuträger der Akte über die eigene Tochter war auch Donald Trumps Schwiegervater Miloš Zelníček.

Zwei Redakteure des tschechischen Politmagazins Respekt haben in Zusammenarbeit mit der britischen Tageszeitung The Guardian über vier Monate hinweg Akten aus zwölf Jahren Bespitzelung gesichtet. Sie haben die Männer hinter den Decknamen ausfindig gemacht und mit einigen von ihnen gesprochen. Ihre Arbeit zeigt, wie weit zurück das russische Interesse an Trump reicht und auch dessen Beziehungen in den Osten.

In den ehemaligen Ostblockstaaten haben einige Menschen wohl schon deutlich vor 2015 damit gerechnet, dass Donald Trump seine Kandidatur zum US-Präsidenten verkündet. Im Dörfchen Zadní Arnoštov in Mähren haben die Journalisten Vlastimil Daněk aufgespürt, einen ehemaligen Kreisvorsitzenden der StB, der über den Gartenzaun hinweg und unter Protest seiner Ehefrau einräumt: "Wir wussten, dass Trump einflussreich ist. Er hatte geäußert, dass er einmal Präsident werden will, wir hatten Interesse, mehr über ihn zu wissen." Eine Zusammenarbeit mit dem KGB will Daněk nicht verneinen und nicht bestätigen. Er wisse es nicht.

IT-Sicherheit
:So unsicher sind die US-Wahlen

Zumindest unter technischen Gesichtspunkten: Die eingesetzten Systeme bieten Grund zum Verzweifeln. Hacking-Experten glauben aber, die "midterms" seien zu komplex, um sie zu manipulieren.

Von Hakan Tanriverdi

Kurz vor Zusammenbruch des Ostblocks Ende der Achtzigerjahre hatte der tschechoslowakische Geheimdienst seine Nachforschungen über Trump vertieft. Er erhoffte sich von den Trumps mehr Informationen über die amerikanische Politik. Die Journalisten Ondřej Kundra und Jaroslav Spurný haben Hinweise, dass der KGB hinter der Ausdehnung der Nachforschungen steckt. Zur selben Zeit hatte der damalige sowjetische Botschafter in den USA, Jurij Dubinin, das Ehepaar Trump in die Sowjetunion eingeladen. "Ivana und Donald haben im Juli 1987 das damalige Leningrad und Moskau besucht und dort im Hotel National gewohnt, das unter der Kontrolle des KGB stand. Es ist absolut wahrscheinlich, dass sie rund um die Uhr bewacht und abgehört wurden", sagt Kundra.

Trumps Wunsch, Präsident zu werden, ist in den StB-Akten bereits 1988 vermerkt. Zusammen mit der Information, dass Trump 1988 sowohl für die Kampagne von George Bush senior als auch für die seines Rivalen Michael Dukakis 10 000 Dollar spendete. Notiert wurde auch, dass Ivana bei einem Besuch in ihrer Heimatstadt Zlín, ohne ihren Ehemann, ihren Eltern erzählte, dass Donald auf einen Wahlsieg Bushs setze - was eintraf. Neben Ivanas Vater waren mindestens vier Geheimdienstmitarbeiter höherer Dienstgrade auf Ivana Trump angesetzt. Interesse bestand bis in die ersten Kreise des Geheimdienstes. Zelníček durfte sogar aus der Tschechoslowakei ausreisen, um seine Tochter in New York zu besuchen.

Doch die StB horchte nicht nur aus, sie handelte aktiv. Ein paar Monate vor der Samtenen Revolution im November 1989 flog eine Delegation der landwirtschaftlichen Genossenschaft Slušovice nach New York, um Donald Trump zu treffen. Slušovice entwickelte sich in den Achtzigerjahren zu einem progressiven, innovativen Unternehmen, das in Forschung investierte und die Zusammenarbeit mit dem westlichen Ausland suchte und fand. Die StB wusste vom Treffen im Trump Tower, sagt Journalist Kundra. Slušovice und der Geheimdienst profitierten wohl voneinander. Das Agrarkombinat öffnete die Türen zu Informationen über ausländische Firmen, Geheimdienstler sollen Ideen und Patente geklaut haben.

Auch mit Trump wollte man zusammenarbeiten. Der schien das Anliegen nicht abwegig zu finden. Was der US-Präsident oder seine mittlerweile Ex-Frau Ivana über die Spionage wissen, ist den Journalisten nicht bekannt. Deutlich wird aus den Akten, wie einfach Trump offenbar zu beeindrucken und zu überreden war. Allzu viel Aufwand mussten weder die StB noch der sowjetische Botschafter in den USA betreiben, um in sein Büro zu gelangen. Ein bisschen Schmeichelei, ein bisschen Anerkennung - und Trump zeigte ein offenes Ohr.

© SZ vom 07.11.2018 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

Robert Mueller
:Wie dem Sonderermittler ein Skandal angehängt werden soll

Robert Mueller ermittelt noch wegen der russischen Wahlkampf-Einmischung in den USA. Nun bieten Trump-Fans offenbar Frauen Geld, wenn sie ihm Belästigung vorwerfen.

Von Christian Zaschke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: