Neue Sondervermögen:Eine gewagte Operation

Lesezeit: 6 Min.

Verhandlungsführer Friedrich Merz auf dem Weg zum ersten Sondierungsgespräch mit der SPD.
Verhandlungsführer Friedrich Merz auf dem Weg zum ersten Sondierungsgespräch mit der SPD. (Foto: Kay Nietfeld/dpa)

Ein Vorschlag für Sondervermögen von über 800 Milliarden  liegt bei den Verhandlungen von Union und SPD über eine Regierung auf dem Tisch. Was da genau drin steht und wie Donald Trump gerade hilft.

Von Georg Ismar und Robert Roßmann, Berlin

Hubertus Heil muss jetzt mal raus, rauchen. Drinnen, bei den Sondierungen von Union und SPD, geht es gerade um große, sehr große Fragen. Es kursiert eine Vorlage mit einem Vorschlag von vier Ökonomen für zwei Sondervermögen mit einem Volumen von bis zu 900 Milliarden Euro. Kurze Frage an den Bundesarbeitsminister: Wird die Union da wirklich mitgehen, nach all den gegenteiligen Aussagen im Wahlkampf. „Dazu sage ich auch unter 80 nichts“.

Zur SZ-Startseite

Bundestagswahl 2025
:Union und SPD wollen Milliarden-Kredite ermöglichen und die Schuldenbremse lockern

Für die Instandsetzung der Infrastruktur soll ein Sondervermögen mit 500 Milliarden Euro geschaffen werden, für Investitionen in die Verteidigung soll die Schuldenbremse gelockert werden, teilen die Parteien mit.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: