(SZ) Seit Erich Kästner wissen wir, dass die Tiere regelmäßig zu einer weltweiten Konferenz zusammenkommen und die großen Fragen unserer Zeit beraten. Das von ihm 1949 beschriebene Gipfeltreffen, welches der Elefant Oskar, der Löwe Alois und die Giraffe Leopold aus Sorge um den Zustand der Welt einberufen hatten, mündete in eine eindrucksvolle Abschlussresolution, in welcher die Tiere zu Abrüstung, Frieden und der Überwindung der Grenzen aufriefen. Bedauerlicherweise haperte es später, wie bei den Menschen, mit der Umsetzung dieser schönen Ideale. Alte Gegensätze, nehmen wir nur jene zwischen Huftieren und Pferdebremsen, Krähen und Habichten oder Löwen und Hyänen, erwiesen sich trotz aller Vermittlungsversuche als schwer zu überwinden.
GlosseOb Kaiman oder Killer-Wels: Warum die Tiere Jahr für Jahr einen der Ihren für das Sommerloch auswählen
Lesezeit: 2 Min.

Der Puma vom Geiseltalsee – nur ein Kätzchen? Der Löwe aus Brandenburgs Wäldern – bloß eine Wildsau? Ihr Menschen, das glaubt ihr doch selber nicht.
Lesen Sie mehr zum Thema