Süddeutsche Zeitung

Wahl:Die Slowakei steht vor dem Bruch mit der Elite

  • Die 45-jährige Rechtsanwältin Zuzana Čaputová könnte an diesem Samstag zur Präsidentin der Slowakei gewählt werden.
  • Die liberale, proeuropäische Kandidatin steht für einen Bruch mit der korrupten politischen Elite.
  • Čaputová kostete es in der konservativen Slowakei nicht einmal Stimmen, dass sie sich für ein Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare ausspricht.

Von Viktoria Großmann

Falls Zuzana Čaputová an diesem Samstag zur Präsidentin der Slowakei gewählt wird, werden ihre Anhänger das als einen Sieg des Anstands feiern. Die 45-jährige Rechtsanwältin ist innerhalb weniger Wochen zu einer Hoffnungsträgerin aufgestiegen. Als "Wunder" wird sie sogar schon bezeichnet. Die politisch unerfahrene Čaputová wäre die erste Frau in diesem Amt und gilt als Vertreterin einer neuen Generation - die zu jung ist, um sich noch für eine Mitgliedschaft in der kommunistischen Partei rechtfertigen zu müssen.

Die liberale, proeuropäische Kandidatin steht für einen Bruch mit der korrupten, politischen Elite, die ihre Macht auf Privilegien aus der Zeit des Sozialismus aufbaut. Und sie steht für ein Gegenmodell zu der Regierungspartei Smer SD. Diese pflegt viel zu enge Kontakte zu dem Geschäftsmann Marián Kočner, der angeklagt ist, den Mord an dem Journalisten Ján Kuciak in Auftrag gegeben zu haben. Kuciak und seine Verlobte wurden im Februar 2018 erschossen. Proteste gegen die Regierung, die es schon vorher gegeben hatte, breiteten sich daraufhin zu Massendemonstrationen aus.

Bekannt wurde Čaputová im Kampf gegen eine gesundheitsgefährdende Müllkippe

Der neue politische Star ist nicht vom Himmel gefallen. Čaputová ist Co-Vorsitzende der 2017 gegründeten Bewegung Progressive Slowakei. Bekannt wurde sie durch ihren Kampf gegen eine gesundheitsgefährdende Müllkippe in ihrem Wohnort Pezinok. 2016 erhielt sie dafür in San Francisco den Goldman-Umweltpreis. Als Anwältin setzt sie sich für sozial Schwächere und Minderheiten ein. Mit der Vereinigung Via Iuris kämpfte sie für eine angemessene Strafverfolgung von Ex-Premier Vladimír Mečiar. Bereits im ersten Wahldurchgang erhielt Čaputová 40,57 Prozent der Stimmen. Sie gewann in den Städten und auf dem Land. In der Stichwahl tritt sie gegen den Vizepräsidenten der EU-Kommission, Maroš Šefčovič, an. Mit 18,66 Prozent Stimmenanteil lag er im ersten Wahlgang weit zurück.

Ruhig und freundlich trat Čaputová in der Nacht nach dem ersten Wahlgang vor die Kameras. Zeigte weder Übermüdung noch Aufregung oder Triumph. Der Lebenspartner der geschiedenen Präsidentschaftskandidatin wirkte deutlich aufgewühlter. Čaputová hatte sich im Wahlkampf häufig von Familienmitgliedern begleiten lassen, etwa von einer ihrer beiden Teenager-Töchter. Mit ihrer direkten und ehrlichen, dabei sehr überlegten Art hatte sie Runde um Runde der Kandidaten-Duelle gewonnen. Mit Argumenten. Nie mit Angriffen auf andere. "Ich stehe für den Wandel", sagt Čaputová, die Barack Obama und Václav Havel als Vorbilder nennt. Eine neue, anständige Politik könnte auch helfen, die Abwanderung aufzuhalten, hofft sie. Etwa eine Million Slowaken leben im Ausland - bei einer Bevölkerung von knapp fünfeinhalb Millionen.

Ihr Kontrahent Šefčovič fiel durch Meinungswechsel auf und scheiterte bei dem Versuch, mit Vorwürfen statt Ideen zu glänzen. Der 53-Jährige ist wie Čaputová Jurist und Europa-Freund und hat, da er seit Jahren in Brüssel lebt, mit den Affären daheim wenig zu tun. Doch er ließ sich als Kandidat der Regierungspartei Smer SD aufstellen. Was der Smer SD kaum genützt, Šefčovič aber wohl geschadet hat. Čaputová hingegen kostete es in der konservativen, katholischen Slowakei nicht einmal Stimmen, dass sie sich für ein Adoptionsrecht für gleichgeschlechtliche Paare ausspricht. Selbst die ungarische Minderheit gewann sie für sich.

Čaputová scheint zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle zu sein. Etwas neidisch erkennt man im ehemaligen Bruderland Tschechien an, dass Anstand für einen Präsidentschaftskandidaten nicht ausreicht. Charisma braucht es auch. Zugleich hat der Verdruss über die Eliten in der Slowakei ein Übermaß erreicht, was in Tschechien, wo vor einem Jahr der EU-kritische Präsident Miloš Zeman wiedergewählt wurde, noch nicht der Fall ist. Laut Umfragen könnte Čaputová mehr als 60 Prozent der Stimmen erreichen. Es wäre ein Neustart.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4386679
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 29.03.2019
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.