Meyer hat es satt. Das ständige Gerede vom Sterben der Dörfer. Von der Zukunft, die in den Städten liege. Bürgermeister Meyer neigt nicht zu Wutausbrüchen, aber in seinen mecklenburgischen Sturschädel will einfach nicht hinein, warum die Dörfer immer wieder so kleingeredet werden, von Wissenschaftlern und von den Medien. Für Meyer haben die Dörfer das, was den Städten fehlt. Saubere Luft, saubere Energie, Lebensmittel aus erster Hand. "Oder nehmen Sie diesen . . . ", Meyer findet das Wort nicht gleich, " . . . diesen Terrorismus."
Selbstversorgung statt Landflucht:Dorf der Zukunft
Lesezeit: 9 min
Da ist Platz für Zukunft: Landschaft an der Müritz, gleich bei Bollewick. Nirgendwo sonst ist Deutschland so dünn besiedelt wie in Mecklenburg-Vorpommern.
(Foto: Hans Blossey/Imago)Mecklenburg-Vorpommern wirkt an manchen Stellen wie leergefegt. Der Bürgermeister von Bollewick wirbt mit dem Platz und der Stille. Und siehe da: Es hilft.
Von Thomas Hahn
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann