Am Tag, an dem das Wasser kam und der Schlamm, haben Alois Feyrer und seine Frau Helga ein Jubiläum gefeiert. Kein großes, aber eine Schnapszahl: Auf den Tag genau vor 33 Jahren eröffnete das Ehepaar seinen eigenen Betrieb in der Bachstraße: Metzgerei Feyrer. Schnapszahlen bringen Glück, heißt es. Doch dieser Tag brachte den Ruin. Helga und Alois Feyrer stehen in der Gasse, die hinunterführt zu ihrem Geschäft, ihrem Haus, ihrem Lebenswerk, ihrem Lebensinhalt. Sie blicken hinab, wie Menschen, die in ein Grab blicken. Unten schaufeln Helfer. Diese Gruft schaufeln sie nicht zu, sie schaufeln sie frei.
Seite Drei zum Hochwasser in Niederbayern:Und plötzlich ist alles weg
Lesezeit: 8 min
Zwischen Schlamm und Schutthaufen versucht eine Frau eine Garage freizuschaufeln.
(Foto: dpa)Schlamm, Schlamm, Schlamm, wohin man blickt. Und mittendrin Menschen, die bei null anfangen müssen. Simbach und Triftern am Tag danach.
Von Andreas Glas und Rudolf Neumaier
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"