Am Morgen nach dem Anschlag versuchte London, so zu sein wie immer. Aber natürlich war London nicht wie immer. Selbst die vielleicht lässigste Stadt der Welt reagiert geschockt, wenn am helllichten Tag ein Attentäter mit einem Auto wahllos Frauen, Männer und Kinder auf einer Brücke überfährt und anschließend versucht, ins Parlament einzudringen und dabei einen Polizisten niedersticht. Die Flaggen im Regierungsviertel wehten am Donnerstag auf halbmast, das Gelände blieb zunächst für die Öffentlichkeit gesperrt.
Seite Drei über London nach dem Anschlag:Cool Britannia
Lesezeit: 8 min
Der Konservative Dominic Grieve auf dem Weg zur Arbeit, am Tag nach dem Anschlag.
(Foto: Neil Hall/Reuters)London zeigt sich am Tag danach fast surreal normal. Und auch das eigentliche Ziel des Anschlags, das britische Parlament, ist wieder einmal in seiner besten Form.
Von Christian Zaschke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"