Die Bar heißt "Volver", zurückgehen auf Spanisch, und wahrscheinlich wünschen sich das viele hier. Zurück ins Jahr 2019, als der Jubel gar nicht mehr aufhörte. Damals stellten die Schweizer Grünen einen Rekord auf: sechs Prozentpunkte mehr auf einen Schlag, 17 neue Sitze im Schweizer Nationalrat. Ein solcher Erdrutsch war in der stabilen Schweiz seit Jahrzehnten keiner Partei mehr gelungen. Am späten Abend konnte man vor dem "Volver" sogar die eigentlich eher zurückhaltende Parteipräsidentin tanzen sehen.
Parlamentswahl:Wie geht es weiter in der Schweiz?
Lesezeit: 4 Min.

Nach der Wahl sehen die politischen Verhältnisse fast wieder so aus wie 2015: eine starke SVP, geschwächte Grüne, die Sozialdemokraten im Aufwind. Über ein Land in Angst, das einmal mehr den Rechtspopulisten vertraut.
Von Isabel Pfaff, Bern
Lesen Sie mehr zum Thema